4.8 C
Flensburg
Montag, November 17, 2025

Europäische Unternehmer kritisieren Pläne für Digitalsteuer

Die EU-Pläne zur stärkeren Besteuerung von globalen Internetkonzernen treffen beim Wirtschaftsverband Business Europe auf Skepsis.

Die EU-Pläne zur stärkeren Besteuerung von globalen Internetkonzernen treffen beim Wirtschaftsverband Business Europe auf Skepsis. Verbandspräsidentin Emma Marcegaglia meldete am Mittwoch grundsätzliche Bedenken dagegen an, bei Unternehmen wie Facebook oder Amazon künftig statt der Gewinne die Umsätze in Europa zu besteuern. Sie wandte sich zudem gegen einen europäischen Alleingang. Auch sei es angesichts des Handelskonflikts mit den USA der falsche Zeitpunkt für solche Ankündigungen, ergänzte Generaldirektor Markus Beyrer: «Wir hätten wohl nicht diesen Tag gewählt.» Die neue Steuer dürfte vornehmlich die US-Internetgiganten treffen.

Die EU-Kommission präsentiert ihre Vorschläge am Mittwochmittag. Sie will dagegen vorgehen, dass Facebook und Co in der EU im Schnitt deutlich weniger Steuern bezahlen als Industriebetriebe. Grund dafür ist, dass Firmen derzeit nur an ihrem Sitz besteuert werden. Den wählen Digitalfirmen oft an Standorten mit günstigen Steuersätzen. Facebook zum Beispiel hat sein internationales Hauptquartier in Irland. Die eigentlichen Aktivitäten der Firmen erstrecken sich aber praktisch über sämtliche EU-Länder. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Google muss Idealo 465 Millionen Schadenersatz zahlen

Google bevorzugt eigene Dienste und muss jetzt Millionen zahlen. Wie Idealo und Testberichte.de sich gegen den US-Riesen wehren - und warum das Urteil noch nicht das letzte Wort ist.

Nokia baut in Deutschland Stellen ab – Standort München soll 2030 schließen

Der finnische Netzwerkausrüster Nokia will in Deutschland im nächsten Jahr 300 Stellen abbauen. Bis 2030 soll darüber hinaus der Standort in München geschlossen werden.

Lenovo: «Wir haben Channel in unserer DNA»

Michael Neuhold ist seit knapp 100 Tagen Channel-Manager für Lenovo in Deutschland und Österreich. Der Channel-Chef zieht im Gespräch mit ChannelObserver ein erstes Fazit und stellt Neuerungen für Partner vor.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE