9.8 C
Flensburg
Dienstag, Oktober 28, 2025

Etailer erhalten gute Noten für Beratung

Kunden lassen sich zunehmend von den Mitarbeitern der Online-Händler beraten. Offenbar haben sich die Etailer in puncto Beratung mittlerweile gut aufgestellt, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Wer online eine neue Wanderausrüstung, Spülmaschine oder Gartenbedarf kaufen möchte und dazu eine fachkundige Beratung braucht, fragt zuweilen auch die Mitarbeiter des Internet-Shops. Jeder fünfte Online-Shopper (20 Prozent) hat diese Möglichkeit schon genutzt, so eine Bitkom-Umfrage. Die Online-Beratung schneidet dabei hervorragend ab: Neun von zehn Nutzern (91 Prozent) waren damit «sehr zufrieden» oder «eher zufrieden». Knapp 7 Prozent waren «eher nicht zufrieden» und lediglich 1 Prozent war «überhaupt nicht zufrieden». «Gerade bei komplexen Produkten wie Elektrogeräten dürfen die Kunden offenbar auch im Internet eine kompetente und nutzerfreundliche Beratung erwarten. Viele Online-Shops haben sich in puncto Beratung gut aufgestellt», sagt Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des Bitkom.

Neben klassischen Kanälen wie der Telefon-Hotline oder dem Online-Formular bieten viele Händler innovative Formen der Beratung wie den Live-Chat an. «Die guten Noten, die die Online-Beratung von den Verbrauchern bekommt, sprechen dafür, dass die Mitarbeiter in Online-Shops zu großen Teilen schnell erreichbar, fachkundig und freundlich sind», so das Fazit von Rohleder.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Google stellt Super-Algorithmus für Quantencomputer vor

13.000 Mal schneller als bisher: Googles «Quantum Echoes» soll Moleküle besser sichtbar machen und KI völlig neu trainieren. Warum ein frisch gekürter Nobelpreisträger von einem Meilenstein spricht.

Apple-Börsenwert knackt 4-Billionen-Dollar-Marke dank iPhone 17

Apple hat es endlich geschafft: Der iPhone-Hersteller knackte am Dienstag mit einem nur kleinen Kurszuwachs von 0,4 Prozent auf knapp 270 US-Dollar erstmals die Marke von vier Billionen Dollar Börsenwert.

Teamviewer bei Umsatz 2025 und 2026 skeptischer

Der Softwareanbieter Teamviewer blickt etwas pessimistischer auf die Erlösentwicklung im laufenden und im kommenden Jahr.