7.9 C
Flensburg
Freitag, November 28, 2025

Etail: Enttäuschendes Jahresendgeschäft

Die Sparsamkeit vieler Kunden in Deutschland trifft auch den Onlinehandel. Das Weihnachtsgeschäft verläuft bisher enttäuschend - ein Bereich ist besonders betroffen.

Kunden in Deutschland haben zuletzt weniger im Internet bestellt. Das Weihnachtsgeschäft verläuft aus Sicht des Onlinehandels bisher enttäuschend, wie der E-Commerce-Verband bevh auf Basis einer Umfrage mitteilte. Die Online-Umsätze seien im Oktober und November 4,2 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahreszeitraum, hieß es. Inbegriffen sind die Rabattaktionen zum Black Friday.

Die Ergebnisse stützen sich auf eine repräsentative Umfrage in Deutschland. Zwischen Januar und November wurden dafür rund 40.000 Verbraucher ab 14 Jahren zu ihrem Kaufverhalten im Onlinehandel befragt. Aus den Antworten wurden die Umsätze hochgerechnet.

Besonders schlecht lief es im Jahresendgeschäft zuletzt demnach bei Bekleidung inklusive Schuhe (-8,2 Prozent). Leicht zulegen konnte hingegen der Umsatz im Bereich Spielzeug (+2.7).

Kunden greifen vermehrt auf Billigangebote zurück

Grund dafür ist nach Ansicht des Branchenverbandes auch die Verunsicherung der Konsumenten. Nachrichten über massiven Stellenbau in der Wirtschaft, das Ampel-Aus und die Wahl des neuen US-Präsidenten ließen «in der Bevölkerung keine ungetrübte Weihnachtsstimmung aufkommen», sagte der stellvertretende bevh-Hauptgeschäftsführer, Martin Groß-Albenhausen.

Das schlechte Weihnachtsgeschäft vermiese die Hoffnungen der Branche, das Jahr positiv beenden zu können. «Bei der generellen Sparneigung der Kundinnen und Kunden, die vermehrt auf Billigangebote zurückgreifen, bleibt unterm Strich weniger für die Händler übrig», so Groß-Albenhausen.

Auch insgesamt verlief das Jahr für den Onlinehandel bisher nicht so gut wie 2023. Die Umsätze zwischen Januar und November lagen dem bevh zufolge 1,2 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Apple stößt Samsung vom Smartphone-Thron

Mit dem iPhone erfand Apple quasi das moderne Smartphone. Die meisten Geräte verkauften danach aber andere Hersteller. Jetzt wendet sich das Blatt offenbar.

JPMorgan belässt Apple auf ‚Overweight‘

Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Apple auf "Overweight" mit einem Kursziel von 305 US-Dollar belassen.

Zahl der Retouren bringt Händler in Schwierigkeiten

Etwa 550 Millionen Pakete im Jahr: Die Rücksendungen online bestellter Artikel erreichen einen Höchststand. Retouren bringen nicht nur Händler in Schwierigkeiten.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE