7.8 C
Flensburg
Montag, November 10, 2025

Ebay bringt umstrittenes Retouren-Programm

Das Auktionshaus führt ein umstrittenes Rückgabe-Verfahren in Europa ein: Kunden können Ware zurückschicken, ohne den Händler zu kontaktieren. Es sorgte in den USA für Ärger.

Retouren sind für den Online-Handel bekanntermaßen ein Problem. Vier von zehn Kunden kalkulieren bereits beim Kauf die Rücksendung der Ware bewusst mit ein. Das Auktionshaus Ebay bringt jetzt das Retouren-Programm „eBay-Managed-Returns“ nach Europa, wie diverse Blogs berichten. Der neue Service ist direkt in die Plattform eingebunden. Über einen Rückgabe-Button können Kunden sowohl Retouren-Lieferschein als auch Paket-Label problemlos ausdrucken. Die Ware kann zurückgeschickt werden, ohne dass vorher der Händler oder das Auktionshaus kontaktiert werden. Die entsprechenden Kosten werden dann je nach Einstellung auf das Paypal-Konto des Händlers oder des Käufers gebucht.

Händler in den USA und Großbritannien, dort wurde der neue Service bereits eingeführt, befürchten, dass das vereinfachte Prozedere zu steigenden Rücksendungen führen wird. Offensichtlich handelt es sich jedoch um eine freiwillige Option. Noch steht nicht fest, wann der Dienst in Deutschland eingeführt wird. 

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

OpenAI kauft bei Amazon KI-Rechenleistung für Milliarden

Amazons Cloud-Sparte AWS versorgt im Hintergrund viele Unternehmen mit Rechenleistung. Nun kommt auch die ChatGPT-Firma OpenAI dazu.

Microsoft schließt Milliarden-KI-Deal mit Rechenzentrum-Anbieter Iren

Microsoft baut seine Kapazitäten für Anwendungen rund um Künstliche Intelligenz (KI) durch eine Vereinbarung mit dem australischen Rechenzentrum-Anbieter Iren aus.

Telekom investiert mehr als eine Milliarde Euro in KI-Fabrik

Bislang ist die Deutsche Telekom vor allem als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen erfolgreich. Das soll sich nun ändern: Mit KI-Fabriken baut der Bonner Konzern ein zweites Standbein auf.