8.8 C
Flensburg
Samstag, April 19, 2025

Cartier und Amazon klagen gemeinsam wegen Produktfälschungen

Der Juwelier Cartier und Amazon ziehen gemeinsam gegen den Vertrieb von Produktfälschungen vor Gericht.

Der Juwelier Cartier und Amazon ziehen gemeinsam gegen den Vertrieb von Produktfälschungen vor Gericht. Sie werfen in am Mittwoch bekanntgegebenen Klagen acht Firmen und einem Social-Media-Influencer vor, diese hätten zusammengearbeitet, um unter anderem über die Plattform des weltgrößten Online-Händlers gefälschte Cartier-Armbänder zu verkaufen.

Die Masche dabei sei gewesen, auf der Amazon-Plattform ein unverfängliches Armband-Modell zu vermarkten – zugleich sei aber bei Instagram ein Link zu dem Angebot mit dem Versprechen platziert worden, dass die Käufer eine täuschend ähnlich aussehende Cartier-Fälschung bekommen würden.

Amazon verkauft Waren nicht nur selbst, sondern tritt auch als Plattform für andere Händler auf – und diesen Weg wollen Produktfälscher oft als Einfallstor nutzen. Im vergangenen Jahr weitete der Konzern deswegen zum Beispiel die Kontrollen beim Einrichten eines Händler-Accounts aus. Laut einem jüngst veröffentlichten Amazon-Bericht wurden 2021 mit Beteiligung des Konzerns mehr als drei Millionen Produktfälschungen ausgehoben. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Gut für Apple und Co: Ausnahme bei US-Zöllen auf Elektronik

Die US-Regierung hat Smartphones, Laptops und andere wichtige Elektronik von den Sonderzöllen gegen zahlreiche Länder - darunter China - ausgenommen.

Nvidia: KI-Technik für 500 Milliarden Dollar in den USA

Chips von Nvidia sind eine Schlüsseltechnik für Künstliche Intelligenz und werden inzwischen auch in den USA produziert. Donald Trump nutzt eine Firmenmitteilung zu Hightech-Fabriken für Eigenlob.

Nvidia & Co leiden unter US-Liefereinschränkungen

Die jüngste Erholung der US-Chipaktien hat am Mittwoch einen herben Dämpfer erfahren. Die Gründe dafür waren ein überraschend schwacher Auftragseingang des weltweit größten Chip-Maschinenbauers ASML.