21.8 C
Flensburg
Samstag, Juni 21, 2025

Bericht: Walmart vor Einstieg bei indischem Onlinehändler

Walmart will den Rückstand auf die Konkurrenz beim Online-Shopping weiter verkleinern. Der weltgrößte Einzelhändler will offensichtlich beim indischen ITK-Onlinehändler Flipkart einsteigen.

Der weltgrößte Einzelhändler Walmart will den Rückstand auf die Konkurrenz beim Online-Shopping weiter verkleinern. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch unter Berufung auf eine mit der Angelegenheit vertraute Person berichtet, will Walmart beim indischen Elektronikonlinehändler Flipkart einsteigen. Geplant sei eine Minderheitsbeteiligung, die sich der Konzern bis zu eine Milliarde US-Dollar kosten lassen wolle. Flipkart sei derzeit etwa 16 Milliarden Dollar wert. Das Unternehmen aus Bangalore ist der größte indische Onlinehändler. Flipkart sieht sich aber in Indien einem wachsenden Konkurrenzdruck durch den Internetriesen Amazon ausgesetzt. Amazon-Chef Jeff Bezos hatte im Sommer angekündigt, 3 Milliarden Dollar in Indien investieren zu wollen. Walmart wiederum hat gehörigen Nachholbedarf im Onlinegeschäft.

2015 verbuchte der Einzelhändler einen Umsatz von 14 Milliarden Dollar mit Verkäufen im Internet – Amazon brachte es auf rund 99 Milliarden. Aus eigener Kraft kann der Handelskonzern die Lücke nicht schließen. Vor einem Monat kündigte er deshalb bereits die Übernahme des Start-ups Jet.com für 3,3 Milliarden Dollar an. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Utimaco soll Daten von Microsoft-Kunden schützen

Microsoft-Chef Satya Nadella möchte seinen Kunden in Europa mehr Unabhängigkeit einräumen. Eine Schlüsselrolle bei diesem Plan spielt ein Hardware-Hersteller aus Aachen.

Ranking: Das sind die umsatzstärksten Distributoren in EMEA

Das Marktforschungsunternehmen Canalys hat in einer neuen Analyse die Erlöse der größten Distributoren in EMEA untersucht. Dabei konnten acht der zwölf stärksten Distributoren ihren Umsatz in 2024 im Vergleich zum Vorjahr steigern.

Zwei von drei Online-Shops sind nicht barrierefrei

Nach einem neuen Gesetz müssen vom 28. Juni an die Anbieter von digitalen Dienstleistungen auf Barrierefreiheit achten. Die meisten großen Webshop-Betreiber beachten die neuen Pflichten bislang nicht.
ANZEIGE
ANZEIGE