Am kommenden Freitag starten zahlreiche Online-Shops ihre Black Friday-Sonderangebote, darunter auch Gravis und Apple. Die Angebote von Gravis wurden bereits veröffentlicht.
Mehr als die Hälfte der hundert führenden Onlineshops im deutschsprachigen Raum nimmt am sogenannten Black Friday teil. Neben Gravis und Apple sind unter anderem auch Saturn, Galeria Kaufhof, Deichmann, Zalando, The Body Shop, Sony, Yves Rocher, Dell und Runners Point dabei. Die Unternehmen kontern damit die Rabattaktion von Amazon, der Cyber-Monday-Woche, die zwischen 23. und 30. November stattfindet. Der Black Friday Sale am 29. November 2013 wird wohl zu spürbaren Einbußen im stationären Handel führen. Der Tag der Rabatte hat seinen Ursprung in den USA. Dort markiert er den Beginn des Weihnachtsgeschäfts und ist traditionell der umsatzstärkste Tag des Einzelhandels. Viele Amerikaner nehmen sich den Black Friday frei und nutzen ihn für die Weihnachtseinkäufe. Um die Geschäfte zusätzlich anzukurbeln, öffnen viele Shops und Handelsketten bereits in den frühen Morgenstunden und gewähren starke Preisnachlässe.
Mittlerweile gibt es den Black Friday auch in Deutschland. Gravis wartet am 29. November mit Sonderangeboten bei Apple- und Sony-Geräten sowie Zubehör auf. Das Unternehmen will Preisnachlässe von bis zu 50 Prozent gewähren. Insgesamt gibt es bei dem Anbieter 14 Angebote. So ist der „iMac 21 Quad-Core i5 2700“ beispielsweise für 1.199 Euro zu haben. Apple TV gibt es für 79,99 statt der üblichen 109 Euro. Außerdem sind im Angebot das Sony Xperia Z Ultra (477,77 Euro), iPhone 4S 8GB (333,33 Euro), 500GB WD My Passport 2,5 (64,99 Euro) oder das Sony Xperia Z Tablett (499,95 Euro). Auch Apple hat bekannt gegeben, am Freitag einige Rabatte zu gewähren, gab bislang aber noch keine Details bekannt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.