7.8 C
Flensburg
Freitag, Oktober 31, 2025

Andy Jassy wird am 5. Juli neuer Amazon-Chef

Der Chefwechsel an der Spitze des weltgrößten Onlinehändlers Amazon findet am 5. Juli statt. Andy Jassy werde dann das Amt des Vorstandsvorsitzenden übernehmen, sagte Firmengründer Jeff Bezos.

Der Chefwechsel an der Spitze des weltgrößten Onlinehändlers Amazon findet am 5. Juli statt. Andy Jassy werde dann das Amt des Vorstandsvorsitzenden übernehmen, sagte Firmengründer Jeff Bezos am Mittwoch auf dem Aktionärstreffen von Amazon. Der Stabwechsel findet damit am 27. Jahrestag der Gründung des Unternehmens statt. Bereits Anfang Februar hatte Amazon den Wechsel an seiner Konzernspitze angekündigt, ohne damals aber ein genaues Datum zu nennen. Jassy ist derzeit Leiter des boomenden Cloud-Geschäfts. Bezos dürfte als geschäftsführender Vorsitzender des dem Vorstand übergeordneten Verwaltungsrats aber auch nach seinem Rücktritt weiterhin großen Einfluss beim Konzern ausüben.

Der 57-jährige Top-Manager gründete Amazon 1994 und baute das Unternehmen vom Online-Buchladen zum Billionen-Konzern auf. In einem Memo an die Amazon-Mitarbeiter hatte Bezos im Februar geschrieben, dass es bei seiner Entscheidung nicht darum gehe, sich in den Ruhestand zu verabschieden. In seiner zukünftigen Rolle als Verwaltungsratschef wolle Bezos seine Energie und Aufmerksamkeit auf neue Produkte und Initiativen ausrichten. Außerdem gewinne er so mehr Zeit für andere Projekte wie seine Stiftungen, seine Raumfahrtfirma Blue Origin oder die Zeitung «The Washington Post», die in seinem Privatbesitz ist. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Das sind die Top-Partner von Lexware

Lexware hatte seine Gold- und Silberpartner zum Partnerkongress nach Frankfurt/Oberursel eingeladen. Ein besonderer Moment war die Ehrung der besten Partner des Jahres.

Amazon streicht rund 14.000 Bürojobs

Unter anderem wegen des Vormarschs der Künstlichen Intelligenz suchen Unternehmen nach Wegen, Geld zu sparen. Amazon setzt nun in großem Stil den Rotstift bei Bürojobs an.

Aktien: Chipwerte gefragt

Anzeichen der Entspannung im US-chinesischen Handelsstreit haben in Deutschland am Montag Aktien einiger Branchen Rückenwind beschwert.