11.8 C
Flensburg
Mittwoch, November 5, 2025

Amazon-Weihnachtsgeschäft vor weiteren Störungen

Die Gewerkschaft Verdi will mit Streiks an sieben Standorten in Deutschland weiter das Weihnachtsgeschäft des Versandhandelsriesen Amazon stören.

Die Gewerkschaft Verdi will mit Streiks an sieben Standorten in Deutschland weiter das Weihnachtsgeschäft des Versandhandelsriesen Amazon stören. Am Montag waren Beschäftigte in Koblenz (Rheinland-Pfalz), Leipzig (Sachsen), Bad Hersfeld (Hessen), Graben (Bayern), Rheinberg und Werne (beide NRW) sowie beim DVD-Verleiher und Video-Dienst in Elmshorn (Schleswig-Holstein) aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Der Streik soll bis zum Ende der Spätschicht dauern, in Koblenz bis Dienstagfrüh, wie Verdi in Berlin mitteilte. Die Gewerkschaft will im Tarifstreit mit flexiblen, kurzfristig angesetzten Streiks Druck auf Amazon ausüben.

Verdi fordert die Anerkennung des Tarifvertrags für den Einzel- und Versandhandel. Amazon lehnt Verhandlungen darüber ab. Deswegen kommt es seit dem Frühsommer 2013 immer wieder zu Streiks. Das Unternehmen sieht sich als Logistiker und verweist auf eine Bezahlung am oberen Ende des Branchenüblichen. Auch im polnischen Breslau (Wroclaw) wollten Beschäftigte am Montag mit einer Kundgebung und Pressekonferenz «gegen schlechte Arbeitsbedingungen» bei Amazon protestieren. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

WEF-Präsident Brende warnt vor KI-Blase

Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Kryptowährung treiben die globale Wirtschaft an. Das hat Vorteile, sagt der Chef des Weltwirtschaftsforums. Aber er findet auch mahnende Worte.

Das sind die Top-Partner von Lexware

Lexware hatte seine Gold- und Silberpartner zum Partnerkongress nach Frankfurt/Oberursel eingeladen. Ein besonderer Moment war die Ehrung der besten Partner des Jahres.

Amazon bekommt Rückenwind von Cloud-Sparte

Amazon hat im vergangenen Quartal vor allem wegen eines starken Wachstums in der Cloud-Sparte AWS deutlich mehr Umsatz gemacht.