12.8 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Amazon verlängert Prime Day auf 48 Stunden

Amazon weitet sein Einkaufs-Event Prime Day in diesem Jahr auf 48 Stunden aus.

Amazon weitet sein Einkaufs-Event Prime Day in diesem Jahr auf 48 Stunden aus. Bei der Aktion gibt es in 18 Ländern Angebote nur für Mitglieder von Amazons kostenpflichtigem Abo-Dienst Prime. Sie wird am 15. Juli kurz nach Mitternacht beginnen und bis zum Ende des 16. Juli laufen, wie der Konzern am Dienstag mitteilte. Der Prime Day ist ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor für Amazon: Im vergangenen Jahr hätten kleine und mittlere Unternehmen hunderttausende Produkte beim Prime Day an und hätten dabei weltweit Umsätze von mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar generieren können, erklärte Amazon Deutschland-Chef Ralf Kleber. Damals lief die Aktion 36 Stunden lang.

Der für das internationale Prime-Geschäft zuständige Amazon-Manager Jamil Ghani verwies auf eine Studie von The Harris Poll, wonach mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland auf ein Shopping-Event warten, wenn eine größere Anschaffung anstehe. «In Österreich sind das sogar drei von fünf Erwachsenen.» In diesem Jahr werde Amazon den Prime Day erstmals mit Unterhaltungsangeboten begleiten, auch in Deutschland. «Außerdem finden an diesen beiden Tagen eine Reihe von exklusiven Produkt-Premieren statt.»

Amazon führte Prime ursprünglich mit dem Vorteil eines schnelleren kostenlosen Versands ein und fügte später unter anderem den Zugang zu seinem Video- und Musik-Streamingdienst hinzu. Der Zulauf zu dem Prime-Programm wurde auch nicht durch die zwischenzeitlichen Erhöhungen des Abo-Preises gestoppt. Amazon hat mehr als 100 Millionen Prime-Kunden weltweit und wächst weiterhin – genauere Zahlen nennt der Konzern nicht. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple bringt Computer-Brille Vision Pro nach Deutschland

Apple wird seine Computerbrille Vision Pro bald auch in Deutschland verkaufen.

Merano Mettbach wird CRO von Nfon

Nfon, Anbieter für integrierte Cloud-Businesskommunikation, ernennt Merano Mettbach, bisher Chief Sales Officer, mit sofortiger Wirkung zum CRO (Chief Revenue Officer).

KI-Forscher wollen vor Risiken warnen dürfen

Eine Gruppe von KI-Forschern unter anderem vom ChatGPT-Erfinder OpenAI fordert das Recht ein, die Öffentlichkeit über Gefahren der Software warnen zu dürfen.
ANZEIGE
ALSO