8.8 C
Flensburg
Montag, November 10, 2025

Amazon verlängert Prime Day auf 48 Stunden

Amazon weitet sein Einkaufs-Event Prime Day in diesem Jahr auf 48 Stunden aus.

Amazon weitet sein Einkaufs-Event Prime Day in diesem Jahr auf 48 Stunden aus. Bei der Aktion gibt es in 18 Ländern Angebote nur für Mitglieder von Amazons kostenpflichtigem Abo-Dienst Prime. Sie wird am 15. Juli kurz nach Mitternacht beginnen und bis zum Ende des 16. Juli laufen, wie der Konzern am Dienstag mitteilte. Der Prime Day ist ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor für Amazon: Im vergangenen Jahr hätten kleine und mittlere Unternehmen hunderttausende Produkte beim Prime Day an und hätten dabei weltweit Umsätze von mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar generieren können, erklärte Amazon Deutschland-Chef Ralf Kleber. Damals lief die Aktion 36 Stunden lang.

Der für das internationale Prime-Geschäft zuständige Amazon-Manager Jamil Ghani verwies auf eine Studie von The Harris Poll, wonach mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland auf ein Shopping-Event warten, wenn eine größere Anschaffung anstehe. «In Österreich sind das sogar drei von fünf Erwachsenen.» In diesem Jahr werde Amazon den Prime Day erstmals mit Unterhaltungsangeboten begleiten, auch in Deutschland. «Außerdem finden an diesen beiden Tagen eine Reihe von exklusiven Produkt-Premieren statt.»

Amazon führte Prime ursprünglich mit dem Vorteil eines schnelleren kostenlosen Versands ein und fügte später unter anderem den Zugang zu seinem Video- und Musik-Streamingdienst hinzu. Der Zulauf zu dem Prime-Programm wurde auch nicht durch die zwischenzeitlichen Erhöhungen des Abo-Preises gestoppt. Amazon hat mehr als 100 Millionen Prime-Kunden weltweit und wächst weiterhin – genauere Zahlen nennt der Konzern nicht. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Studie: KI-Rechenleistung wird sich bis 2030 vervierfachen

In Deutschland werden immer mehr Rechenzentren gebaut - besonders für KI-Anwendungen. Doch im Vergleich zu Ländern wie USA und China haben das Land sowie ganz Europa noch erheblichen Nachholbedarf.

Schikane im Job: Studie sieht mehr Mobbing

Ein großer Teil der erwachsenen Bevölkerung hat laut Befragung Mobbing oder Cybermobbing erlebt. Jüngere sind oft Zielscheibe. Was macht das mit Betroffenen und warum werden viele Opfer später Täter?

Telekom investiert mehr als eine Milliarde Euro in KI-Fabrik

Bislang ist die Deutsche Telekom vor allem als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen erfolgreich. Das soll sich nun ändern: Mit KI-Fabriken baut der Bonner Konzern ein zweites Standbein auf.