8.8 C
Flensburg
Samstag, April 19, 2025

Amazon macht Zusagen in EU-Wettbewerbsverfahren

Amazon macht im EU-Wettbewerbsverfahren Zugeständnisse zugunsten anderer Händler auf seiner Plattform.

Amazon macht im EU-Wettbewerbsverfahren Zugeständnisse zugunsten anderer Händler auf seiner Plattform. Unter anderem verpflichtete sich der Konzern, keine nicht-öffentlichen Daten der Händler zur Gestaltung eigener Angebote zu verwenden. Dass Amazon auf Basis solcher Informationen zum Beispiel Produkte unter Eigenmarken herausbringe und die Händler damit unter Druck setze, war einer der Vorwürfe, die die Wettbewerbsuntersuchung ausgelöst hatten.

Weitere Zusagen betreffen einen «diskriminierungsfreien» Zugang zur Teilnahme am Prime-Programm von Amazon, über das Abo-Kunden auch Artikel anderer Händler kostenlos geliefert bekommen. Prime-Händler sollen auch selbst auswählen können, mit welchem Versanddienst ihre Waren zugestellt werden. Und in der sogenannten «Buy Box» mit hervorgehobenen Artikeln solle neben dem Gewinner der Auktion auch der zweitplatzierte Händler Platz finden, wenn sein Angebot bei Preis oder Lieferung erheblich anders ist.

Nun werde bis zum 9. September die Meinung der Amazon-Rivalen zu den Zusagen eingeholt, teilte die EU-Kommission am Donnerstag mit. Sie hatte das Verfahren 2019 eröffnet. Amazon betonte, man sei mit «etlichen» Schlussfolgerungen der Kommission zwar weiter nicht einverstanden, habe aber konstruktiv daran gearbeitet, ihre Bedenken auszuräumen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Trumps Zölle treffen US-Händler

Der amerikanische Präsident ist auf einem handelspolitischen Konfrontationskurs, vor allem gegen China. Doch was als Schutz heimischer Produktion angepriesen wird, schadet vielen Betrieben in den USA.

Nvidia: KI-Technik für 500 Milliarden Dollar in den USA

Chips von Nvidia sind eine Schlüsseltechnik für Künstliche Intelligenz und werden inzwischen auch in den USA produziert. Donald Trump nutzt eine Firmenmitteilung zu Hightech-Fabriken für Eigenlob.

US-Regierung: Zoll-Ausnahme für Elektronik nur vorübergehend

Rolle vor, Rolle zurück: Kaum von Zöllen befreit, will US-Präsident Trump Smartphones und Co. bald wieder belasten. Das bestätigt sein Handelsminister in einem Interview.