11.8 C
Flensburg
Dienstag, November 4, 2025

Alphabet setzt Erholung fort

Die Erholung der Aktien von Alphabet ist am Freitag dank guter Geschäftszahlen weitergegangen.

Die Erholung der Aktien von Alphabet ist am Freitag dank guter Geschäftszahlen weitergegangen. Im frühen Handel gewannen die A-Aktien der Google-Mutter über 4 Prozent und kletterten mit gut 166 Dollar auf den höchsten Stand seit Ende März. Sie blieben damit aber noch unter der exponentiellen 200-Tage-Durchschnittslinie. Diese ist ein wichtiger langfristiger Trendindikator.

Zuletzt verzeichneten Alphabet ein Plus von 3,3 Prozent, während der Technologie-Auswahlindex Nasdaq 100 moderat höher notierte und seine Verluste seit der von den USA Anfang April losgetretenen Zoll-Lawine weitgehend aufgeholt hat.

Analysten reagierten positiv auf den Quartalsbericht von Alphabet – dem schlossen sich die Anleger an. Der Internetriese mache die Suchmaschinenaufrufe weiter konsequent zu Geld, schrieb etwa Douglas Anmuth von JPMorgan. Er hob zudem die Entwicklung der KI-Innovationen positiv hervor. Sein Kursziel lässt mit 195 Dollar nun etwas mehr Erholungsspielraum als bisher.

Weiter bei 200 Dollar steht das Kursziel von Brad Erickson von der kanadischen Bank RBC. Die „Angst vor dem Tod“ des Internetriesen sei enorm überzogen, schrieb er. Das „Szenario der Bären“ verschwinde nicht gleich nach einem Quartal, aber die Entwicklung von Google AI Overview – die KI generierte Übersicht über den Suchergebnissen – verdränge es schrittweise. Wenn sich der Trend fortsetze, sei die Bewertung der Aktien eindeutig zu niedrig.

Auf Jahressicht liegen die Alphabet-Aktien noch deutlich im Minus – aktuell sind es 13 Prozent. Zum Rekordhoch vom Februar bei 207 Dollar beträgt das Erholungspotenzial knapp ein Viertel. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Das sind die Top-Partner von Lexware

Lexware hatte seine Gold- und Silberpartner zum Partnerkongress nach Frankfurt/Oberursel eingeladen. Ein besonderer Moment war die Ehrung der besten Partner des Jahres.

Samsung erzielt starken Gewinnanstieg im dritten Quartal

Robuste Chipverkäufe treiben Samsungs Gewinn nach oben. Aufgrund des KI-Booms erwartet das südkoreanische Unternehmen auch weiterhin eine starke Nachfrage.

Alphabet steigert Gewinn um ein Drittel

Die EU-Kommission verhängte eine Strafe von fast drei Milliarden Euro gegen Google. Der Internet-Konzern verdaute die Belastung problemlos.