Der ehemalige Gesamtvertriebsleiter von Actebis, Torsten Seiferth, wird Vertriebsleiter beim Braunschweiger Distributor Devil. Vertrauen der Kunden soll erarbeitet werden.
„Es bedarf noch viel Arbeit“, Torsten Seiferth, DevilTorsten Seiferth ist für den Vertrieb beim Braunschweiger IT-Distributor Devil GmbH verantwortlich. „Devil hat nach seinem Neustart eine erfolgreiche Zukunft vor sich. Das Vertriebsteam besteht ausnahmslos aus hochmotivierten Profis, die den Markt und die Kunden kennen“, so bewertet Seiferth seine ersten Tage beim Braunschweiger Distributor. „Um dieses Unternehmen wieder zu alter Stärke zurück zu bringen, bedarf es selbstverständlich noch viel Arbeit. Wir werden uns das Vertrauen der Kunden erarbeiten müssen.“ Devil musste zuvor die Insolvenz überstehen und startete neu unter dem Dach der polnischen Action-Gruppe.
Seiferth war 13 Jahre beim Broadliner Actebis Peacock tätig, zuletzt als Gesamtvertriebsleiter. 2009 wechselte er als Geschäftsführer zur iTeam Systemhauskooperation, übernahm anschließend die Rolle des Gesamtvertriebsleiters bei der MediaCom-IT Distribution in Karlsruhe, bevor er sich als freiberuflich selbständiger Interim-Manager am Markt etablierte. Hier war er beispielsweise für Tech Data als Vertriebsleiter Mittelstand tätig und betreute einige E-Commerce Projekte für verschiedene Auftraggeber in der IT-Branche und der Elektrotechnik. „Gerade in dieser Phase freuen wir uns, mit Torsten Seiferth einen starken Manager an Bord zu haben, der in Zukunft das Unternehmen mitgestaltet. Im Fokus steht natürlich, den mittelständischen Fachhandel bestmöglich zu bedienen, aber auch interne Prozesse und Strukturen zu optimieren“, kommentiert Devil-Chef Karsten Hartmann.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.