7.8 C
Flensburg
Montag, April 21, 2025

Comline vertreibt die Digital-Recorder von Olympus

Distributor Comline stärkt seine neu strukturierte Business Unit „Audio“ und vertreibt die Olympus Digital Recorder der LS-Serie sowie das passende Zubehör.

Mit Olympus verstärkt Comline seine im Frühjahr neu strukturierte Business-Unit Audio um einen weiteren Brand. Der Flensburger Grossist hat alle „Pro Audio Modelle“ von Olympus in sein Portfolio integriert, die mobile High-End-Aufnahmen vom Field Recording bis zum professionellen Recording ermöglichen. Darüber hinaus bieten die mobilen Digital-Recorder von Olympus lange Akkulaufzeiten und Langlebigkeit. Zur Zielgruppe gehören beispielsweise Journalisten, Naturliebhaber oder Musiker. 

„Wir freuen uns, dass wir den Fachhandel ab sofort mit den hochwertigen PCM Field Recordern von Olympus beliefern können“, so Dirk Cervenka, Produktmanager Audio bei Comline. „Die mobilen Digitalrecorder LS-5 und LS-11 von Olympus zählen seit Jahren zu den Top-Produkten im Bereich mobiler Aufnahmegeräte. Dank unserer Modellauswahl erhalten Händler für jede Zielgruppe die optimale Lösung.“ So hat Comline die Varianten LS 3, LS 5 und LS 11 speziell für Field-Recording für drinnen und draußen, LS 12 und LS 14 für mobile High-End-Aufnahmen sowie den LS 100 Mehrspurrecorder für professionelles Recording im Angebot. Die Produkte sind ab sofort erhältlich. Zum Start der neuen Vertriebskooperation bietet der Distributor interessierten Fachhändlern, die Olympus-Partner werden wollen, ein exklusives, bis zum 30. November limitiertes Einführungsangebot.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

US-Regierung: Zoll-Ausnahme für Elektronik nur vorübergehend

Rolle vor, Rolle zurück: Kaum von Zöllen befreit, will US-Präsident Trump Smartphones und Co. bald wieder belasten. Das bestätigt sein Handelsminister in einem Interview.

Kryptowährung Ether als Provision zulässig

Dass Mitarbeiter für erfolgreiche Abschlüsse zusätzlich Geld erhalten, ist in manchen Branchen nicht ungewöhnlich. Aber muss die Provision in herkömmlichem Geld ausgezahlt werden?

Online-Betrug: Steigende Schäden durch falsche Kunden

Keine Straftat ohne Täter - doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert? Cyberkriminelle nutzen zunehmend «synthetische» Identitäten.