15.8 C
Flensburg
Mittwoch, Juni 25, 2025

Tim wird VCE-Distributor

Distributor Tim vertreibt ab sofort das VCE-Produktportfolio in Deutschland. Neben dem Verkauf liege der Fokus auf Ausbildung von Systemhäusern, Channel Development und Projekt-Unterstützung.

Distributor Tim vertreibt ab sofort das VCE-Produktportfolio in Deutschland. Dazu zählen die vBlock- und vXRack-Lösungen. Neben dem Verkauf liege der Fokus der neuen Partnerschaft auf Ausbildung von Systemhäusern, Channel Development und Projekt-Unterstützung, so das Unternehmen in einer Mitteilung. Partner könnten für VCE-Lösungen auf das komplette Tim-Leistungsangebot aus Support, Consulting, Services und Trainings zurückgreifen. «Es gibt viele Synergien mit EMC – produktseitig als auch im Business Partnerprogramm. Das eröffnet uns die Möglichkeit, VCE gleichberechtigt zu klassischen EMC Converged Lösungen wie VSPEX zu positionieren», so Jörg Eilenstein, COO der Tim AG.

Im vergangenen Jahr hatten nach Angaben von VCE bereits mehr als 1.000 Unternehmen und Service-Provider weltweit über 2.000 «Vblock»-Systeme in Betrieb genommen. Das Unternehmen war ursprünglich ein Joint Venture: Von Cisco kommen die Komponenten für Server und Netz, von EMC Storage und von VMware die Virtualisierungs-Lösungen. Nachdem Cisco seine Beteiligung an VCE auf zehn Prozent reduziert hatte, wurde EMC praktisch zum Alleineigentümer. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ausgaben des Bundes für Software und IT-Services deutlich gestiegen

Die Digitalisierung der Verwaltung soll langfristig Geld sparen. Zunächst kostet sie aber Geld. Vor allem die Kosten für Softwarelizenzen sind stark gestiegen.

Nach Insolvenz: Mitel beendet Restrukturierung

TK-Spezialist Mitel schließt die finanzielle Umstrukturierung mit einer verbesserten Kapitalstruktur ab.

16 Milliarden Zugangsdaten im Netz stammen von «Datenhalde»

Bei dem angeblichen riesigen Datenleck, bei dem 16 Milliarden Zugangsdaten zu «Apple, Facebook, Google und anderen» in falsche Hände geraten seien sollen, handelt sich nach Einschätzung von Cybersicherheitsexperten nicht um einen aktuellen Sicherheitsvorfall.
ANZEIGE
ANZEIGE