Der Start der AWS European Sovereign Cloud (ESC) nimmt Formen an. Im Rahmen eines strukturierten Auswahlverfahrens durch AWS wurde TD Synnex jetzt als einer der ersten Distributoren für die ESC nominiert. Bei ESC handelt es sich um eine neue, unabhängige Cloud für Europa. Sie soll Kunden aus dem öffentlichen Sektor und stark regulierten Industrien dabei helfen, spezifische gesetzliche Anforderungen an den Ort der Datenverarbeitung und den Betrieb der Cloud zu erfüllen. Zur Einführung der ESC gründet AWS ein neues EU-Unternehmen mit Sitz in Deutschland.
TD Synnex übernimmt mit dem geplanten Go-Live der European Sovereign Cloud im Dezember 2025 in Deutschland die Launch-Aktivitäten für den Channel. Dazu gibt es beispielsweise ein ESC-Partnerprogramm, das Vertriebspartnern den Einstieg in die souveräne Cloud erleichtern soll. Ziel sei es, Partner dort abzuholen, wo sie stehen und sie dann gemeinsam mit AWS auf das nächste Level zu bringen, so der Broadliner.
«Der Start erfolgt bewusst mit einer Gruppe ausgewählter Launch-Partner, die gezielt vorbereitet und begleitet werden. Das machen wir, da ESC absolut kein Standardprodukt ist, sondern es erfordert tiefgreifendes Knowhow und regulatorisches Verständnis», so Dimi Rogatchev, Senior Manager der Business Unit AWS & Public Cloud bei TD Synnex. 15 Partner seien zum ESC-Start in Dezember dabei, wie Rogatchev ausführt. Bis Ende 2026 soll dann ein flächendeckendes, leistungsfähiges Partnernetzwerk entstehen, das ESC-Lösungen in ganz Europa verfügbar machen soll.
Auf AWS-Seite wurde gestern der Manager bekannt gegeben, der die Europa-Cloud verantworten soll. Dafür wird der ehemalige BCG-Manager Stéphane Israël zu Amazon Web Services stoßen.