11.8 C
Flensburg
Dienstag, November 11, 2025

TD Synnex baut Portfolio für Robotic Process Automation aus  

TD Synnex begegnet der hohen Nachfrage nach RPA (Robotic Process Automation)-Lösungen mit der Aufnahme des Münchner Herstellers AmdoSoft Systems.

TD Synnex begegnet der hohen Nachfrage nach RPA (Robotic Process Automation)-Lösungen mit der Aufnahme des Münchner Herstellers AmdoSoft Systems. Das Portfolio steht ab sofort Vertriebspartnern in Deutschland zur Verfügung. Vor allem Kunden aus der Logistik und der industriellen Fertigung, aber auch aus den Bereichen HR und Health hätten den Wert robotergestützter Automationsprozesse erkannt und seien auf der Suche nach effizienten Lösungen für ihre Geschäftsprozesse, begründet der Broadliner den Schritt.

«Wir vermerken einen deutlichen Anstieg an Nachfragen nach flexiblen Lösungen für Robotic Process Automation und Synthetic Monitoring. Der b4 Bot von AmdoSoft ist für mich eine sehr flexible Lösung in den Bereichen Automation und Data Analytics, und ich freue mich sehr, sie ab sofort unseren Vertriebspartnern zur Verfügung stellen zu können. Wir unterstützen unsere Partner beim Recruitment, beim Onboarding sowie dem Management der Lösungen. Mittelfristig werden auch die Implementierung beim Endkunden sowie die Einweisung der Mitarbeiter durch uns oder unsere Partner vorgenommen», so Maximilian Wieser, Business Unit Manager Enterprise Software und Data & IoT bei TD Synnex DACH.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

TD Synnex erweitert Portfolio um Accessoires von Dbramante1928

TD Synnex hat mit Dbramante1928 eine europaweite Distributionsvereinbarung geschlossen, um Partnern Zugang zu umweltfreundlichem Zubehör für Smartphones, Tablets, Laptops und Lifestyle-Produkte zu bieten.

IT-Experte: Wären bei Hackerangriff erst mal hilflos

Cyberspione haben es auf öffentliche Verwaltungen abgesehen. Gäbe es einen flächendeckenden Angriff, sei Deutschland schlecht vorbereitet, meint der IT-Experte Markus Beckedahl. Was er vorschlägt.

Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das Start-up erneut große Player heraus.