11.4 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Systemhaus Medialine übernimmt Bordonaro IT

Systemhaus Medialine übernimmt im Rahmen eines Asset-Deals Bordonaro IT. Mit dem Microsoft MVP Dino Bordonaro verspricht sich die Gruppe eine vertiefte Partnerschaft mit Microsoft.

Systemhaus Medialine übernimmt im Rahmen eines Asset-Deals Bordonaro IT. Mit dem Microsoft MVP Dino Bordonaro verspricht sich die Gruppe eine vertiefte Partnerschaft mit Microsoft. Dino Bordonaro ist einer der führenden Azure Solution Architects in Deutschland und seit über 20 Jahren im Microsoft Umfeld unterwegs. In den vergangenen Jahrenwurde er für seine Leistungen und Innovationen in der Microsoft Cloud Welt mehrfach ausgezeichnet, darunter trägt er 2019 die offizielle Auszeichnung des «Most Valuable Professional» für Microsoft Azure. Diese wird von Microsoft direkt verliehen und ist weltweit auf etwa 4.000 und deutschlandweit auf 26 Technologie-Experten beschränkt. Demnach erhalten diesen Titel nur besonders kompetente Akteure der Tech- Communities. Vermittelt und begleitet wurde der Deal durch IT-Coach und Unternehmensberater Mike Bergmann. Mit der erfolgreichen Integration von Dino Bordonaro in die Medialine Group hätten die Akteure die Weichen für die Cloud-Strategie der Zukunft gestellt. Denn der Aufbau hybrider Multi-Cloud Umgebungen mit Microsoft Azure und Azure Stack sei zentraler Bestandteil einer IT-Transformation der Zukunft, teilte Medialine mit.

Medialine-CEO Martin Hörhammer ist erfreut über den Gewinn von Boradonaro IT: «Wir bieten für unsere Kunden nun cross-funktionale Plattformen zur Modernisierung ihrer Workloads und erweitern mit Dino und seinem Team gleichzeitig unsere Beratungskompetenz im Multi-Cloud- Bereich. Somit können wir die stattfindende IT-Transformation als verlässlicher und innovativer Partner begleiten.»

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Microsoft verschiebt Start von umstrittener KI-Suchfunktion

IT-Sicherheitsexperten hatten vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Windows-Suchfunktion gewarnt. Jetzt will sich Microsoft mehr Zeit damit lassen.

 Oracle winkt dank KI-Fantasie ein Rekordhoch

Die Zuversicht mit Blick auf die Boom-Technologie Künstliche Intelligenz (KI) dürfte den Aktien von Oracle am Mittwoch ein Rekordhoch bescheren.

KI-Forscher wollen vor Risiken warnen dürfen

Eine Gruppe von KI-Forschern unter anderem vom ChatGPT-Erfinder OpenAI fordert das Recht ein, die Öffentlichkeit über Gefahren der Software warnen zu dürfen.
ANZEIGE
ALSO