15.8 C
Flensburg
Mittwoch, Juni 25, 2025

S&T stellt lediglich stabile Marge in Aussicht

Der durch Vorwürfe des Finanzinvestors Viceroy Research unter Druck stehende österreichische IT-Dienstleister S&T rechnet 2022 mit einer stagnierenden Profitabilität.

Der durch Vorwürfe des Finanzinvestors Viceroy Research unter Druck stehende österreichische IT-Dienstleister S&T rechnet 2022 mit einer stagnierenden Profitabilität. Die Marge gemessen am Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) werde im laufenden Jahr bei zehn Prozent erwartet, teilte das im SDax gelistete österreichische Unternehmen in Linz mit. Damit würde der Wert in etwa auf dem Niveau des Vorjahres verharren. Von Bloomberg befragte Analysten hatten bisher einen Wert von circa 10,7 Prozent auf dem Zettel. Beim Umsatz geht S&T im laufenden Jahr von einem Anstieg von etwas mehr als zehn Prozent auf rund 1,5 Milliarden Euro aus. Die Prognose beinhalte keine Effekte aus dem eventuellen Verkauf des IT-Services Bereiches, welcher im Moment geprüft wird. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Deutsche Technologie-Konzerne bewerben sich für KI-Gigafactory

Europa will mit eigenen KI-Gigafactories eine Aufholjagd im Bereich Künstliche Intelligenz starten. Für Deutschland werden nun die wichtigsten Player nicht mit einem gemeinsamen Konzept antreten.

Auto-Konzerne wollen Techriesen bei Software entgegentreten

Führende Unternehmen der Automobilbranche möchten dem Vormarsch von Tech-Konzernen wie Google in der Automobilherstellung entgegentreten.

EU-Energielabel – Wie gut lässt sich mein Handy reparieren?

Was es bei Waschmaschine oder Fernseher schon gibt, kommt jetzt auch für Handys und Tablets: ein Energielabel. Wann das Label kommt, was sich für Verbraucher ändert und was es bringen könnte.
ANZEIGE
ANZEIGE