8.8 C
Flensburg
Montag, Oktober 27, 2025

Planet Reseller: Party, Prominente, Hostessen

Im Planet Reseller waren auch in diesem Jahr zahlreiche prominente Manager unterwegs. Ob Aussteller oder nicht – nahezu jeder mehr oder weniger bedeutende Grossist ließ sich in Hannover blicken.

Der Planet Reseller ist nach wie vor der Treffpunkt für den Fachhandel innerhalb der CeBIT. Und das nicht nur wegen der gewachsenen Ausstellerzahl. Auch das Interesse der Besucher soll – obwohl noch keine abschließenden Zahlen vorliegen – stärker als im Vorjahr gewesen sein. Wichtiger aber als nackte Zahlen ist der Eindruck, den der Planet bei Besuchern und Ausstellern hinterlässt, also die Stimmung und die daraus resultierende Resonanz. Und die war im Großen und Ganzen durchweg in Ordnung, bei aller Kritik an einzelnen Details. Dass dem Fachhandelsbereich in der Halle 14/15 noch der eine oder andere Distributor fehlt – von den Broadlinern ganz zu schweigen – ist ein Problem, mit dem sich das Fachhandelszentrum seit Jahren plagt.

Früher Komsa Systems, jetzt mit eigener Firma für IT-Infrastruktur: Rolf Mittag, Vorstand ITAS AG

Bild 12 von 14

Früher Komsa Systems, jetzt mit eigener Firma für IT-Infrastruktur: Rolf Mittag, Vorstand ITAS AG

Gleichwohl bestätigte der Bereich einmal mehr seine Funktion als Treffpunkt der Branche. Ob Aussteller oder nicht – nahezu jeder mehr oder weniger bedeutende Grossist ließ sich in Hannover blicken. Gespräche, Kontakte und Verhandlungen stehen im Mittelpunkt des jährlichen Aufmarsches in Hannover. Und nicht zuletzt fungiert der Planet als Kontaktbörse für wechselwillige oder suchende Manager. In unserer Bildergalerie sehen Sie, wen wir im Planet alles getroffen haben.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Intel mit Milliardengewinn nach Durststrecke

Intel hat es im vergangenen Quartal unter anderem dank niedrigerer roter Zahlen in der Fertigung in die Gewinnzone geschafft.

Legal-Tech-Firmen auf dem Vormarsch

Der rasante Fortschritt durch Künstliche Intelligenz bringt immer mehr sogenannte Legal-Tech-Firmen auf dem Rechtsmarkt hervor.

SAP gebremst von abwartenden Kunden

Europas größter Softwarehersteller SAP legt an diesem Mittwoch (22. Oktober) nach US-Börsenschluss seine Zahlen zum dritten Quartal vor. So sieht die aktuelle Lage aus.