21.8 C
Flensburg
Samstag, Juni 21, 2025

Nuvias erweitert Distributionsvereinbarung mit Yealink

VAD Nuvias weitet seine Partnerschaft mit dem Hersteller Yealink auf die DACH-Region aus.

VAD Nuvias weitet seine Partnerschaft mit dem Hersteller Yealink auf die DACH-Region aus. Partnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz steht ab sofort die gesamte Palette an Yealink-Lösungen zur Verfügung. Nuvias bedient damit die wachsende Nachfrage an hochfunktionalen UC-Lösungen für hybride Arbeitsumgebungen. In Großbritannien besteht seit 2020 eine Distributionsvereinbarung mit Yealink. Durch die Aufnahme von Yealink in das Portfolio für die DACH-Region baut der Distributor jetzt seinen spezialisierten Technologiebereich «Nuvias UC» weiter aus. Nuvias UC ist ein Technologiebereich innerhalb des Nuvias-Portfolios in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie Polen und Rumänien, der sich auf die Vermarktung von Unified Communications und Collaborations-Lösungen spezialisiert hat. In Großbritannien fungiert Nuvias UC als eigenständiges Unternehmen.

«Das Yealink-Geschäft ist deutlich gewachsen. Wir gehen davon aus, dass diese Dynamik bis zum Ende unseres Geschäftsjahres im März 2022 anhalten wird. Die Nachfrage in Großbritannien war sehr stark, wobei Nuvias UC ein Umsatzwachstum von knapp 600 Prozent bei den Videolösungen von Yealink und ein Umsatzwachstum von fast 350 Prozent bei den Audioprodukten verzeichnete», so Jeremy Keefe, CEO bei Nuvias UC in Großbritannien.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Gartner: Hälfte aller Geschäftsentscheidungen durch KI automatisiert

Gartner hat seine wichtigsten Prognosen für den Bereich Daten und Analysen (D&A) für das Jahr 2025 und darüber hinaus vorgestellt.

Bitkom: Mehrheit will mehr über Künstliche Intelligenz lernen

Das Interesse an Künstlicher Intelligenz nimmt zu: Eine Bitkom-Umfrage zeigt, dass viele Deutsche mehr über KI lernen möchten – vor allem junge Menschen, aber auch Ältere. Zugleich bestehen weiterhin Bedenken.

Deutsche Technologie-Konzerne bewerben sich für KI-Gigafactory

Europa will mit eigenen KI-Gigafactories eine Aufholjagd im Bereich Künstliche Intelligenz starten. Für Deutschland werden nun die wichtigsten Player nicht mit einem gemeinsamen Konzept antreten.
ANZEIGE
ANZEIGE