6.8 C
Flensburg
Dienstag, November 11, 2025

Netskope bedient DACH-Channel exklusiv über Exclusive Networks

Netskope setzt weltweit auf eine indirekte Vertriebsstrategie über den Fachhandel und kooperiert dabei intensiv mit Exclusive Networks, VAD für Cybersicherheit für digitale Infrastrukturen.

Netskope setzt weltweit auf eine indirekte Vertriebsstrategie über den Fachhandel und kooperiert dabei intensiv mit Exclusive Networks, VAD für Cybersicherheit für digitale Infrastrukturen. Einer der wichtigste Märkte stellt die DACH-Region dar: Dort beziehen Fachhandelskunden die Lösungen von Netskope ausschließlich über den VAD Exclusive Networks, der seine Marketing-Aktivitäten entsprechend ausweitet. Netskope, Anbieter von SASE (Secure Access Service Edge), hatte sich für den Ausbau seines EMEA-Geschäfts Ende letzten Jahres für eine Vertriebsvereinbarung mit Exclusive Networks entschieden. Seitdem arbeiten die beiden Partner nicht nur auf der Iberischen Halbinsel, in Großbritannien und Irland erfolgreich zusammen, sondern die Vertriebsregion erstreckt sich über die DACH-Region, Frankreich, Italien, die Benelux-Länder, Skandinavien, Israel und Afrika sowie auf zahlreiche Märkte in Osteuropa und dem Nahen Osten.

«Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung, die ein Exklusiv-Vertrag darstellt. Für unsere Partner und damit auch für uns ist das ein ganz unmittelbarer Gewinn: Denn wir haben eine erhebliche Nachfrage unserer Partner-Community in der gesamten Region nach Netskope festgestellt», erklärt Marcus Adä, Country Manager Exclusive Networks Deutschland. «Durch den Distributionsvertrag können wir unseren Partner genau die Wachstumschancen bieten, die sie von uns erwarten. Mit Netskope erhalten sie eine Schlüsselkomponente aus unserem SASE-Angebot an die Hand.»

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Freenet steigert operatives Ergebnis stärker als erwartet

Der Mobilfunk- und TV-Anbieter Freenet hat in den ersten neun Monaten operativ etwas mehr verdient als vor einem Jahr und auch als von Experten erwartet.

Handel muss Rückgabestellen für Elektroschrott einheitlich kennzeichnen

In Deutschlands Haushalten haben sich mehr als 300 Millionen ausgediente Laptops und Handys angesammelt. Darin schlummern wertvolle Rohstoffe. Deshalb soll das Recycling vereinfacht werden.

Bechtle: Ebert soll Nachfolger von Unternehmenschef Olemotz werden

Der IT-Dienstleister Bechtle hat sich auf das Vorstandmitglied Konstantin Ebert (54) als Nachfolger für den langjährigen Vorstandschef Thomas Olemotz (63) festgelegt.