10.8 C
Flensburg
Freitag, Oktober 24, 2025

Netgo Group unter neuer Geschäftsführung

Oliver Mauss übernimmt die Geschäftsführung der Netgo Group und löst somit Firmengründer Benedikt Kisner als langjährigen CEO ab.

Oliver Mauss übernimmt die Geschäftsführung der Netgo Group und löst somit Firmengründer Benedikt Kisner als langjährigen CEO ab. Mit Alexander Blum startet zudem auch ein neuer CFO in der Führungsetage. Benedikt Kisner wird dem Unternehmen weiterhin als Berater zur Seite stehen. Mit Oliver Mauss gewinnt die Netgo Group einen CEO mit langjähriger Erfahrung im Cloud Markt. Seine beruflichen Stationen beinhalteten unter anderem Vodafone, wo er zuletzt das Geschäftskundenangebot weltweit verantwortete. Er war CEO des Hostinggeschäfts der 1&1/United Internet AG (heute Ionos) und des Cloud-Spezialisten Plusserver. Mauss ist Mitgründer einiger europäischer Cloud Initiativen, unter anderem der Gaia-X Association. Insgesamt verbrachte er 10 Jahre in den USA, Großbritannien und den Niederlanden.

Alexander Blum ist ein erfahrener Finanzexperte aus dem Technologie-Sektor. Er begann seine Karriere als Consultant bei einem großen internationalen Beratungsunternehmen, bevor er in den Finanzbereich wechselte. Als CFO begleitete er die strategische Neuausrichtung der Gigaset AG und war in der Geschäftsleitung von Hellmann Worldwide Logistics tätig. Zuletzt verantwortete er als Geschäftsführer den internationalen Finanzbereich der BBS Automation GmbH in München. Die Entscheidung, die Führungsspitze zu verlassen, hat Benedikt Kisner ganz bewusst getroffen: «Nach 15 Jahren an der Spitze des Unternehmens, war es nun einfach an der Zeit, mich mehr auf die Rolle als Gesellschafter zu konzentrieren und somit mehr Zeit für die Familie zu haben», erklärt er. Gemeinsam mit Patrick Kruse gründete Benedikt Kisner 2007 die Netgo. 2019 veräußerten die beiden Gründer die Mehrheit an Waterland Private Equity. Mittlerweile beschäftigt die Gruppe mehr als 1200 Mitarbeitende an 38 Standorten und erwirtschaftet über 280 Millionen Euro Umsatz.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple könnte Anti-Tracking-Abfrage in Deutschland entfernen

Apple gab Nutzern einen Weg, Apps daran zu hindern, ihre Aktivitäten anderswo zu erfassen. Seitdem gibt es Streit. Jetzt könnten Wettbewerbs-Bedenken die Funktion in europäischen Ländern stoppen.

OpenAI bettet ChatGPT in Web-Nutzung ein – eigener Browser

Internet-Nutzer steuern Websites tagtäglich über Browser-Software wie Chrome oder Safari an. Beim Konkurrenz-Programm Atlas von OpenAI soll der Chatbot ChatGPT ein ständiger Begleiter sein.

Mega-Deal perfekt: Apple überträgt künftig Formel 1 in USA

Der erwartete Formel-1-Deal ist perfekt: Apple sichert sich die Übertragungsrechte in den USA. Und zahlt dafür eine große Summe.