Die n.runs AG hat Insolvenz angemeldet. Betroffen sind das Systemhaus n.runs professional und die beiden Distributoren Vitec und Vicontec. Der Insolvenzverwalter führt Gespräche mit den Kunden.
Von der Insolvenz der n.runs AG ist auch der AV-Distributor Viten betroffen (Foto: Vitec)Die n.runs AG musste beim zuständigen Amtsgericht einen Insolvenzantrag stellen. Die Insolvenz betrifft auch die Tochtergesellschaften der AG: Dazu zählen der AV-Distributor Vitec Distribution GmbH, die Vicontec Distribution GmbH und die beiden Systemhäuser Vidco Media Systems und n.runs professional. Die Töchter mussten ebenfalls Insolvenzanträge stellen. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Robert Schiebe aus Mainz bestimmt. Die Muttergesellschaft n.runs AG begründet den Schritt mit gescheiterten Gesprächen mit Banken und Finanzinvestoren. Diese Gespräche seien nötig gewesen, um die Schulden des Unternehmens zu reduzieren. Von den Banken eingefrorene Kreditlinien wurden in Folge nicht wieder geöffnet. „Die Geschäfte der AG werden derzeit fortgeführt. Der Insolvenzverwalter spricht außerdem mit den Kunden der Gruppe“, betont ein Sprecher des vorläufigen Insolvenzverwalters gegenüber ChannelObserver.
AV-Distributor Vitec vertreibt Audio- und Videokonferenz-Lösungen, Präsentationstechnik, Collaboration-, Unified Communications- und Lichtmanagement-Lösungen sowie Zubehör für Konferenzraumlösungen. Zuletzt hatte der Grossist einen Distributionsvertrag mit Canon gewinnen können. Nach dem Zusammenschluss von n.runs und Vitec im Jahr 2012 konnte das Unternehmen seinen Umsatz auf 32,2 Millionen Euro deutlich steigern. Das Ergebnis fiel allerdings von plus 0,1 Millionen auf minus 0,2 Millionen Euro. Der Jahresfinanzbericht für 2013 wurde schon nicht mehr fristgerecht veröffentlicht. Der Insolvenzverwalter will in den nächsten Tagen über den Fortgang der Verhandlungen informieren.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.