4.8 C
Flensburg
Montag, Oktober 20, 2025

Milliarden-Deal: Ingram Micro verkauft Commerce & Lifecycle Services

Ingram Micro verkauft den größten Teil der Commerce & Lifecycle Services (CLS) in einem Milliarden-Deal an die französische Containerreederei CMA CGM.

Ingram Micro verkauft den größten Teil der Commerce & Lifecycle Services (CLS) in einem Milliarden-Deal an die französische Containerreederei CMA CGM. Die weltweit drittgrößte Containerreederei hat für rund 3 Milliarden Dollar (2,7 Milliarden Euro) das Logistikgeschäft von Ingram Micro akquiriert, wie der Anbieter mitteilt. Das übernommene Unternehmen werde 2021 einen geschätzten Jahresumsatz von umgerechnet 1,5 Milliarden Euro erwirtschaften, beschäftige weltweit 11.500 Mitarbeiter und sei stark in den USA und in Europa präsent. Bestimmte Bereiche dieses Geschäftsbereichs sollen jedoch offenbar noch bei Ingram Micro verbleiben. Commerce & Lifecycle Services von Ingram Micro ist auf Fulfillment bis hin zur Entsorgung von IT-Geräten, Logistik von Drittanbietern, Dropshipping- und Retourenmanagement und Weitervermarktung spezialisiert.

Ingram Micro selbst wurde erst kürzlich von Platinum Equity für 7,2 Milliarden Dollar übernommen. In einem vorbereiteten Statement spricht Jacob Kotzubei von Platinum Equity davon, dass «sich Ingram so auf die Core Technology Distribution und Cloud Services» konzentrieren könne.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

3D-Druckermarkt: Konsumenten treiben Wachstum – Industrie steckt weiter fest

Der globale 3D-Druckermarkt zeigt weiterhin ein zweigeteiltes Bild.

Schlag gegen Cybercrime: 1.406 Betrugs-Websites gesperrt

Mit vermeintlich lukrativen Geldanlagen versprechen Kriminelle im Netz große Gewinne - doch für die arglosen Opfer ist es ein Verlustgeschäft. Ermittler vermelden nun Erfolge der «Operation Herakles».

Salesforce rechnet wieder mit zweistelligem Wachstum

Der Unternehmenssoftware-Spezialist Salesforce will dank Künstlicher Intelligenz (KI) und einem Zukauf in den kommenden Jahren wieder zu zweistelligen Wachstumsraten zurückkehren.