6.8 C
Flensburg
Sonntag, November 9, 2025

Kooperation zwischen Brodos und Superchat

Die Kooperation zwischen TK-Distributor Brodos und Superchat, einem Anbieter von Kommunikationslösungen, soll den Fachhändlern neue Türen der Vermarktung öffnen.

Die Kooperation zwischen TK-Distributor Brodos und Superchat, einem Anbieter von Kommunikationslösungen, soll den Fachhändlern neue Türen der Vermarktung öffnen. Die Superchat-Plattform ermöglicht es Fachhändlern, ihre Kundenkommunikation effizient zu bündeln. Durch den universellen Posteingang von Superchat werden alle E-Mails, Facebook- Nachrichten, Instagram-Anfragen, Google-Kommunikation und mehr an einem zentralen Ort kombiniert. Die gesamte Kommunikation verläuft somit vereint über eine Stelle und gewährleistet eine nahtlose Interaktion. Der integrierte WhatsApp-Newsletter bietet Händlern zudem die Möglichkeit, ihre Kunden auf schnellem Wege über Sonderangebote und Neuigkeiten zu informieren.

«Sowohl die Bündelung aller Interaktionen als auch die Verkürzung der Kommunikationswege, erlaubt es unseren Partnern noch schneller auf die Bedürfnisse der Kunden zu reagieren. Im Zusammenspiel mit dem integrierten WhatsApp-Newsletter Feature wird über eine personalisierte Ansprache, passende Angebote und eine klare Handlungsaufforderung die Kundenfrequenz in den Shops gesteigert», so Katrin Bulla, Director Netzevermarktung und Channelmarketing bei Brodos.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Heiko Meyer wird Aufsichtsratsvorsitzender von HPE Deutschland

Heiko Meyer ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Hewlett-Packard GmbH gewählt worden. Er löst damit Menno Harms ab, der diese Rolle seit 2005 innehatte.

Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das Start-up erneut große Player heraus.

WEF-Präsident Brende warnt vor KI-Blase

Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Kryptowährung treiben die globale Wirtschaft an. Das hat Vorteile, sagt der Chef des Weltwirtschaftsforums. Aber er findet auch mahnende Worte.