4.8 C
Flensburg
Freitag, November 7, 2025

Konsortium um Bechtle gewinnt GAIA-X-Förderwettbewerb

Die Bundesnetzagentur hat vergangene Woche die Gewinner des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ausgerichteten GAIA-X-Förderwettbewerbs bekannt gegeben. Ein Konsortium um Bechtle gehört zu den Wettbewerbsgewinnern.

Die Bundesnetzagentur hat vergangene Woche die Gewinner des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ausgerichteten GAIA-X-Förderwettbewerbs bekannt gegeben. Ein Konsortium um Bechtle gehört zu den Wettbewerbsgewinnern. Die ausgewählten Vorhaben sollen als Leuchtturmprojekte den technologischen und ökonomischen Nutzen von GAIA-X verdeutlichen. Die europäische Initiative GAIA-X strebt eine sichere und vernetzte Dateninfrastruktur an, die den höchsten Ansprüchen an digitale Souveränität genügt und Innovationen fördert. Bechtle entwickelte mit verschiedenen Partner eine nutzerfreundliche Cloud-Lösung. Von 130 eingereichten Vorhaben setzten sich im ersten Schritt elf Ideen durch, die für maximal 36 Monate mit insgesamt rund 122 Millionen Euro gefördert werden sollen.

Wesentliche Auswahlkriterien des Förderwettbewerbs waren das Innovations- und Anwendungspotenzial, die technische Machbarkeit sowie die Zusammensetzung der Konsortien, die die komplette Wertschöpfungskette abdecken sollen. «Alle ausgewählten Vorhabenskizzen sind qualitativ überzeugend und innovativ. Es gibt viele Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die den Willen und das Potenzial haben, das Projekt GAIA-X schnell und flächendeckend in die Anwendung zu bringen», sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Apple vor Start von Live-Übersetzungen in der EU

Als Apple Live-Übersetzungen mit dem iPhone vorstellte, blieben Nutzer in der EU zunächst außen vor - unter Verweis auf europäische Digital-Gesetze. Jetzt hat Apple eine Lösung umgesetzt.

OpenAI kauft bei Amazon KI-Rechenleistung für Milliarden

Amazons Cloud-Sparte AWS versorgt im Hintergrund viele Unternehmen mit Rechenleistung. Nun kommt auch die ChatGPT-Firma OpenAI dazu.

Telekom investiert mehr als eine Milliarde Euro in KI-Fabrik

Bislang ist die Deutsche Telekom vor allem als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen erfolgreich. Das soll sich nun ändern: Mit KI-Fabriken baut der Bonner Konzern ein zweites Standbein auf.