12.8 C
Flensburg
Dienstag, November 4, 2025

Komsa leitet Restrukturierung ein

TK-Distributor Komsa hat das erste Quartal trotz der Covid-19 Krise erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen leitet eine Restrukturierung ein und halbiert die Zahl der Tochtergesellschaften.

TK-Distributor Komsa wird das erste Quartal mit einem Umsatz von 290 Millionen Euro abschließen. Das sei der höchste Umsatz in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres innerhalb der letzten fünf Jahre, teilte das Unternehmen aus  Hartmannsdorf mit. Vor dem Hintergrund der positiven Entwicklung rechnet der Vorstand im laufenden Geschäftsjahr mit einem Umsatz von über 1,2 Milliarden Euro. Trotzdem strebt das Unternehmen eine Neuausrichtung an: Die Anzahl der Tochtergesellschaften im In- und Ausland soll halbiert und die Prozesse vereinfacht werden. Durch die Veränderung werde man anpassungsfähiger und könne sich noch besser auf die Industrie- und Handelspartner einstellen, so die Begründung. Die Strukturmaßnahmen, die bis Jahresende abgeschlossen sein sollen, würden zu einer Erhöhung der strukturellen Profitabilität führen.

Künftig wird Komsa das gesamte ITK-Handelsgeschäft in einer Gesellschaft bündeln. Die aetka AG soll unverändert für Deutschlands größte Fachhandelskooperation mit über 2.000 Fachhändlern verantwortlich sein. «Bei der Maßnahmenumsetzung gehen wir den Komsa-Weg, der keinen groß angelegten Stellenabbau vorsieht. Vielmehr wollen wir die einzigartigen Fähigkeiten und Kompetenzen unserer Mitarbeiter nutzen, um unsere strategischen Geschäftsfelder konsequent auszubauen“, so CEO Pierre-Pascal Urbon.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Cancom erreicht höchsten Azure-Partnerstatus

Cancom wurde von Microsoft als Azure Expert Managed Service Provider (MSP) zertifiziert – der höchste Partnerstatus in diesem Umfeld.

Exclusive Networks vermarktet FireMon-Plattform in DACH

VAD Exclusive Networks und FireMon, ein Unternehmen im Bereich Network Security Policy Management (NSPM), haben eine globale Partnerschaft geschlossen, die nun auch in der DACH-Region ausgerollt wird.

Apple erwartet Rekord-Weihnachtsgeschäft

Apple ist bei KI-Chatbots für das iPhone und andere Geräte deutlich langsamer als viele Rivalen. Doch den Erfolg der neuen iPhones scheint das nicht zu beeinträchtigen.