4.8 C
Flensburg
Freitag, Januar 17, 2025

Ingram: „PCs sind nicht mehr der Mittelpunkt des Universums“

Für Alain Monie, CEO von Ingram Micro, ist die Bedeutung des PC-Geschäfts für die Distribution geringer geworden. Trotzdem geht er nicht von einem "Tod des PCs" aus.

Die PC-Geschäfte haben sich im ersten und zweiten Quartal des Jahres leicht erholt. So steigerten die europäischen Distributoren den Absatz von Desktops, Notebooks und Workstations in den ersten acht Wochen des zweiten Quartals im Vergleich zum Vorjahr um 22 Prozent, ermittelten die Marktforscher von CONTEXT. Trotzdem spricht Alain Monie, CEO von Broadliner Ingram Micro, davon, dass PCs nicht mehr „der Mittelpunkt des Universums“ für die Distribution seien. Die Entwicklung sei zwar durchaus positiv, doch das PC-Geschäft sei keinesfalls großartig, so Monie gegenüber dem US-Dienst CNBC. Die weltweite Nachfrage sei in den vergangenen Jahren „sehr schwach“ gewesen. In einem Analystengespräch zu den Finanzzahlen für das erste Quartal von Ingram Micro sprach COO Paul Read von einem „niedrigen einstelligen Wachstum“ bei PCs.

Der derzeitig statt findende Austauschzyklus sei lange überfällig gewesen, so der Ingram-Chef weiter. Der Distributor stellte einen kurzfristigen, unmittelbaren Schub fest, als die Kunden damit begannen, ihr IT-Equipment auszutauschen. Die positive Entwicklung auf Grund des Support-Endes von Windows XP hätte der Grossist in den vergangenen Quartalen beobachtet. Monie geht derzeit davon aus, dass dieser XP-Effekt auch noch in der zweiten Jahreshälfte spürbar sei. Die Auswirkungen des boomenden Tablet-Geschäfts auf den PC-Markt seien allerdings nicht zu leugnen. Trotzdem sei der Trend zur Mobilität kein Zeichen für den Tod des PCs. „Endkunden werden künftig mit Tablet, Phablet, Smartphone und PC gleich vier Devives in Gebrauch haben. Das wird sich positiv auf die Geschäfte auswirken“, betont Monie. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Start-ups bekommen mehr Geld

Gestiegene Zinsen und risikoscheue Investoren haben viele deutsche Start-ups in eine Finanzierungskrise gestürzt. Nun geht es wieder aufwärts. Dabei glänzen Gründer abseits von Berlin.

Bechtle erfolgreich bei europäischer Cloud-Ausschreibung

Bechtle hat erneut Lose bei der europäischen Cloud-Ausschreibung für Forschungs- und Bildungseinrichtungen OCRE (Open Clouds for Research Environments) gewonnen.

Studie: Immer mehr Unternehmer finden keine Nachfolge

So viele Mittelständler wie nie ziehen die Geschäftsaufgabe in Erwägung, weil sie niemanden finden, der die Firma weiterführen will. Die KfW warnt vor einer weiteren Verschärfung des Problems.
ANZEIGE