8.8 C
Flensburg
Donnerstag, Oktober 30, 2025

Ingram Micro wird Nutanix-Distributor in Deutschland

Distributor Ingram Micro vertreibt das gesamte Nutanix-Portfolio und unterstützt Partner bei der Transformation ihres Geschäftsmodells.

Ingram Micro vertreibt ab sofort in Deutschland das komplette Nutanix-Portfolio von hyperkonvergenter Infrastruktur (HCI), die durch intelligente Software gesteuert wird, bis zu Lösungen für Private-, Public- und hybride Multi-Clouds. Mit den Produkten von Nutanix lassen sich hybride Multi-Clouds, bestehend aus verschiedenen Private- und Public-Clouds, in einer zentralen Oberfläche verwalten. Hybride Multi-Clouds ermöglichen es Partnern, ihr Geschäftsmodell in Richtung Beratung und Service zu erweitern. Leitgedanke des Partnerprogramms Nutanix ist, Reseller, Systemintegratoren und Managed-Service-Provider dabei zu unterstützen. Hier liegt auch ein strategischer Fokus von Ingram Micro.

Sascha Colombo, Senior Manager bei Ingram Micro erklärt: «Durch unsere Partnerschaft mit Nutanix ermöglichen wir es unseren Partnern, den kompletten Cloud-Stack auf Basis einer hyperkonvergenten Infrastruktur zu implementieren und zu betreiben. Als Trusted Advisor können sie für ihre Kunden eine moderne Infrastruktur aufbauen, mit deren Hilfe sich verschiedene Workloads in der Cloud und On-Premises parallel betreiben lassen. So greifen die Vorteile der Public-Cloud wie Skalierbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit, gepaart mit einem verbrauchsorientierten Abrechnungsmodell, ohne auf die Datenhoheit einer Private-Cloud verzichten zu müssen. Das verschafft genau die Freiräume, die mittelständische Unternehmen für ihre digitale Transformation und Innovationen benötigen.»

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Bericht: Telekom und Nvidia wollen Milliarden-Rechenzentrum bauen

Die Deutsche Telekom und der US-Chipkonzern Nvidia wollen laut Insidern gemeinsam ein Rechenzentrum in Deutschland bauen.

Mediamarkt/Saturn steigert Umsatz und verdient mehr

Der Handelskonzern Ceconomy legt beim Umsatz zu und übertrifft die eigenen Erwartungen. Was hinter dem Wachstum steckt.

Intel mit Milliardengewinn nach Durststrecke

Intel hat es im vergangenen Quartal unter anderem dank niedrigerer roter Zahlen in der Fertigung in die Gewinnzone geschafft.