2.8 C
Flensburg
Sonntag, Oktober 19, 2025

Ingram Micro setzt Country-CEOs nach Restrukturierung ein

Ingram Micro stärkt im Zuge der weltweiten Restrukturierung die Verantwortlichkeiten der Landesgesellschaften und setzt europaweit Country-CEOs ein. Ernesto Schmutter leitet mehr Geschäftsbereiche.

Ingram Micro stärkt im Zuge der letzten weltweiten Umstrukturierung die Verantwortlichkeiten der Landesgesellschaften. Der Broadliner hat jetzt europaweit Country-CEOs ernannt, die künftig sämtliche Geschäftsbereiche des Distributors leiten. So hat Ernesto Schmutter als neuer Country Chief Executive in Deutschland jetzt die Verantwortung für alle Geschäftsaktivitäten hier zu Lande, wie das Unternehmen gegenüber ChannelObserver bestätigt. Dazu zählt dann ab sofort nicht «nur» das Kerngeschäft (Technology Solutions), sondern auch Mobility, Cloud und Supply Chain. Diese Bereiche waren zuvor teilweise auf Europa-Ebene aufgehängt. Der Broadliner will Kunden und Herstellern gegenüber als «eine starke Ingram Micro» auftreten, so der Grund der neuen Organisationsstruktur.

Im Zuge des weltweiten Restrukturierungsprogramms kommt es auch zu einem Abbau von Arbeitsplätzen. Rund zwei Prozent der weltweiten Belegschaft sollen von der Maßnahme betroffen sein (berichtete). Erste Senior Manager haben jetzt die Firma verlassen, wie das UK-Magazin channelweb berichtet. Dazu zählen Adam Sweeney, Director European Marketing, Marios Ktisti, Senior Manager Mobility Services in Europa und Fergal Donovan, VP Global Vendor Relations.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Allnet und Easybell starten Partnerschaft im UCC-Bereich

Der ITK-Distributor Allnet und der Berliner Telekommunikationsanbieter Easybell haben eine Kooperation vereinbart.

China: Apple will mehr im Land investieren

Apple will nach chinesischen Regierungsangaben seine Investitionen in der Volksrepublik ausbauen.

Mega-Deal perfekt: Apple überträgt künftig Formel 1 in USA

Der erwartete Formel-1-Deal ist perfekt: Apple sichert sich die Übertragungsrechte in den USA. Und zahlt dafür eine große Summe.