Ingram Micro leidet unter dem schwachen PC-Geschäft: Sachkosten müssen eingespart werden, es kommt zu einem Stellenabbau. Mitarbeitern werden Aufhebungsverträge angeboten.
Broadiner Ingram Micro muss Kosten einsparen. Die Maßnahmen umfassen neben Einsparungen bei den Sachkosten auch einen Stellenabbau in Deutschland. 30 Mitarbeitern wurden Aufhebungsverträge angeboten. „Wir haben bei Ingram Micro unsere Kostenposition seit jeher fest im Blick. Sich von Mitarbeitern zu trennen, ist schmerzlich. Aber der Rückgang im PC-Markt ist massiv und geht auch an uns als Großhändler nicht spurlos vorüber“, so Marcus Adä, Vorsitzender der Geschäftsführung von Ingram Micro.
Ingram Micro hatte sichim August eine neue interne Struktur gegeben, um sich strategisch gemäß der beiden Geschäftsbereiche Volume und Value/Verticals aufzustellen. Im Zuge dieser Restrukturierung hatte sich der Grossist bereits von den langjährigen Managern Christoph Dassau und Christian Schneider getrennt. Mit den aktuellen Maßnahmen zolle das Unternehmen operativ dem schwierigen Marktumfeld Tribut, so der Grossist in einer Mitteilung. Der PC-Markt ist seit nunmehr drei Quartalen deutlich zweistellig rückläufig. Mit der Mitarbeitervertretung habe es intensive Gespräche gegeben, damit die Trennung von Mitarbeitern möglichst sozialverträglich gestaltet werde.„Wir bleiben konsequent am Ball. Unser Lösungsgeschäft zeigt durchweg zweistellige Wachstumsraten, die Entwicklung ist sehr erfreulich“, betont Adä. „Mit dem Einstieg in das Thema Energieeffizienz und dem Aufbau der Business Unit NewEnergy, den wir Anfang dieser Woche bekannt gegeben haben, ist uns ein weiterer strategischer Baustein beim Ausbau des Value-Geschäfts gelungen.“
Damit scheint die Krise im traditionellen PC-Geschäft endgültig in der Distribution angekommen zu sein. Jetzt muss sogar das Schwergewicht Ingram dieser Entwicklung Tribut zollen. Wie ChannelObserver aus Branchenkreisen erfuhr, soll überwiegend das mittlere Management von den Maßnahmen betroffen sein.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.