9.8 C
Flensburg
Montag, November 10, 2025

Ingram Micro führt neue Reihe von interaktiven Flat Panels ein

VSEVEN, die Eigenmarke von Ingram Micro, hat eine neue Version seiner Interactive Flat Panels (IFP) auf den Markt gebracht.

VSEVEN, die Eigenmarke von Ingram Micro, hat eine neue Version seiner Interactive Flat Panels (IFP) auf den Markt gebracht. Damit adressiert der Anbieter insbesondere den Digitalisierungsbedarf von Schulen und Unternehmen und baut seine Lösungen für den Bildungs- und Meetingbereich weiter aus. Die neuen interaktiven 4K-Touch-Panels mit Android 11.0 der Standard- und Professional-Serie ermöglichen es den Nutzern, sich in Besprechungsräumen und Klassenzimmern auf kollaborative Weise einzubringen, Inhalte zu speichern und Ideen auszutauschen. Die Standard-Serie enthält integrierte Applikationen speziell für die Leitung von Unterrichtsstunden oder Besprechungen, wie beispielsweise Whiteboard, Notiz-Funktion, Webbrowser, Bildschirm-freigabe, Aufzeichnung von Unterrichts-/Besprechungsinhalten und mehr. Das System der Professional-Serie punktet darüber hinaus mit einem leistungsstarken Quad-Core-Prozessor und Grafikchipsatz mit erweitertem Speicher und ist für die integrierten Multi-Fenster- bzw. Multi-Tasking-Anwendungen des IFP optimiert.

Die interaktiven Touch Panels sollen Resellern eine technisch überzeugende Option mit attraktiven Margen zur Vervollständigung ihres Portfolios bieten. «Mit der neuen Version unserer interaktiven Monitore mit Android 11 haben wir die Produktreihe für den Einsatz im Bildungs- bzw. Meetingumfeld optimiert. Die neuen Hardware-Updates auf bis zu 8 Gb bzw. 64Gb, die Anschlussmöglichkeiten wie USB-C sowie die 5-Jahres-Garantie machen unsere Geräte zu den wettbewerbsfähigsten auf dem Markt», so Christian Bastijan, Director Global Sales & Business Development VSEVEN, Ingram Micro Pan Europe GmbH.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das Start-up erneut große Player heraus.

Fakeshops täuschen Online-Käufer

Täuschend echt aussehende Online-Shop ziehen den Menschen ohne Gegenleistung das Geld aus der Tasche. Einer Umfrage zufolge sind nicht gerade wenige User von dieser Betrugs-Masche betroffen.

Studie: KI-Rechenleistung wird sich bis 2030 vervierfachen

In Deutschland werden immer mehr Rechenzentren gebaut - besonders für KI-Anwendungen. Doch im Vergleich zu Ländern wie USA und China haben das Land sowie ganz Europa noch erheblichen Nachholbedarf.