7.8 C
Flensburg
Freitag, Januar 24, 2025

Ingram Micro erweitert Physical Security-Portfolio

Fachhandelskunden von Ingram Micro können ab sofort die Produkte von Kentix bestellen. Der deutsche Hersteller bietet ein 4-in-1-Alarmsystem namens MultiSensor.

Gefahren durch Einbruch, Brände, Sabotage, Spannungsabfall und Veränderungen des Raumklimas werden von einem einzigen Gerät erkannt. Kentix-Produkte sollen damit eine einfache Raumüberwachung und die detaillierte Dokumentation aller relevanten Parameter im Raum ermöglichen. Kentix ist ein Hersteller von Überwachungslösungen für Technik- und Serverräume. Das Unternehmen ist Erfinder des MultiSensor – des ersten Alarmsystems, das die Faktoren Einbruch, Brand, Klimamonitoring und Zutrittskontrolle vereint. Der MultiSensor ist eine handtellergroße Box, die neben Zutritts- und Sabotageversuchen auch Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und den Kohlenmonoxidgehalt der Luft überprüft. Ebenfalls integriert ist ein akustischer Signalgeber, der im Ernstfall ein Warnsignal gibt. Durch vielfältiges Zubehör kann der MultiSensor an individuelle Bedürfnisse und Anforderungen angepasst werden.

Die Lösungen des Herstellers sind dabei nicht nur für Serverräume geeignet, sondern für alle Räumlichkeiten, die ein zuverlässiges Überwachungssystem erfordern. Der Einsatz vernetzbarer Funksysteme und moderner Web-Technologien soll eine kostengünstige Integration der Systeme ermöglichen. Die Physical Security Unit steht Kunden telefonisch unter 089/42082470 zur Verfügung.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Olly Carter wird EMEA-Channelchef bei Forescout

Security-Spezialist Forescout Technologies ernennt Olly Carter zum Senior Channel Sales Director, EMEA & APJ.

Gartner: IT-Ausgaben legen um fast 10 Prozent zu

Die weltweiten IT-Ausgaben werden 2025 voraussichtlich 5,61 Billion US-Dollar betragen, was einem Anstieg von 9,8 Prozent im Vergleich zum Jahr 2024 entspricht, so die neueste Prognose von Gartner.

Tiktok-Aus in den USA: Wie kam es dazu, wie geht es weiter?

Ein US-Gesetz stellt Tiktok vor die Wahl: Den Besitzer wechseln oder vom Netz gehen. Mit Ablauf der Frist ist die Video-App in den USA offline - aber Donald Trump könnte sie zurückbringen.
ANZEIGE