13.8 C
Flensburg
Mittwoch, November 5, 2025

Ingram Micro Deutschland und Österreich bilden neue Region

Ingram Micro Deutschland und Österreich bilden eine neue Region. Der Verantwortungsbereich von Deutschlandchef Alexander Maier wird erweitert.

Ingram Micro Deutschland und Österreich bilden eine neue Region. Adolf Markones, Executive Managing Director, wird mit Ingram Micro Österreich ab sofort an Deutschlandchef Alexander Maier berichten. Markones werde aber weiterhin die Verantwortung für Ingram Micro Österreich tragen. «Wir arbeiten schon seit Jahren in Bereichen wie Logistik, Finance oder Human Resources sehr eng mit Adolf Markones und dem österreichischen Team zusammen. Unsere beiden Landesorganisationen haben sich in den letzten Jahren erfolgreich entwickelt, nun eröffnet uns das Auftreten als gemeinsame Organisation richtungsweisende Perspektiven», so Alexander Maier. «Wir werden gemeinsam in strategische Wachstumsthemen wie Advanced Solutions sowie Cloud, Cyber Security und Services investieren und so noch besser auf die sich schnell verändernden Marktgegebenheiten reagieren können.»

Adolf Markones ergänzt: «Ich bin mir sicher, dass unsere Kunden und Partner in beiden Märkten von der Bündelung unserer Kräfte profitieren werden. Durch die angestrebten Synergien werden wir noch effizienter und können die Digitale Transformation durch neue Ideen und Initiativen maßgeblich gestalten. Unser Fokus wird außerdem darauf liegen, neue Partnerverträge zu schließen und die Zusammenarbeit mit ausgewählten Herstellern auszuweiten.»

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Heiko Meyer wird Aufsichtsratsvorsitzender von HPE Deutschland

Heiko Meyer ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Hewlett-Packard GmbH gewählt worden. Er löst damit Menno Harms ab, der diese Rolle seit 2005 innehatte.

WEF-Präsident Brende warnt vor KI-Blase

Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Kryptowährung treiben die globale Wirtschaft an. Das hat Vorteile, sagt der Chef des Weltwirtschaftsforums. Aber er findet auch mahnende Worte.

OpenAI kauft bei Amazon KI-Rechenleistung für Milliarden

Amazons Cloud-Sparte AWS versorgt im Hintergrund viele Unternehmen mit Rechenleistung. Nun kommt auch die ChatGPT-Firma OpenAI dazu.