6.8 C
Flensburg
Sonntag, November 9, 2025

Dataworld stärkt mit neuem Sales Director das Geschäft in Deutschland

Jürgen Rettermeier stößt als Sales Director zur Dataworld. Mit der personellen Verstärkung will der Schweizer Spezialist für SAP- und OpenText-Lösungen das Geschäft in Deutschland ausbauen.

Jürgen Rettermeier stößt als Sales Director zur Dataworld. Mit der personellen Verstärkung will der Schweizer Spezialist für SAP- und OpenText-Lösungen das Geschäft in Deutschland ausbauen. Beim Dataworld soll der 42-Jährige das Vertriebs-Team auf- und ausbauen – insbesondere im Hinblick auf die Expansion des Unternehmens im deutschen Markt. Des Weiteren fungiert er künftig als primärer Ansprechpartner bei SAP-Partnerschaften und soll gemeinsam mit Dataworld-CEO Christian Bläuenstein die Verkaufs- und Unternehmensstrategie nachhaltig mitgestalten. Die Vertriebs-Funktion wurde neu geschaffen.

Vor seinem Wechsel war Rettermeier in verschiedenen Sales- und Marketing-Positionen tätig – unter anderem für Westernacher Business Management Consulting und die COC AG. Dataworld verfügt über Büros in München, der Schweiz (Liebefeld, Zürich und Zug) sowie in Spanien und Indien. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus der Schweiz und Deutschland.

1 Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
trackback

[…] Source link Category : Business Tags : Business Dataworld Director Germany Sales strengthens PreviousTennis comeback: Gabriela Sabatini’s surprising appearance at the French Open […]

Eset verstärkt sein Vertriebsteam im Consumer-Bereich

Der europäische IT-Sicherheitshersteller Eset verstärkt ab sofort sein DACH-Vertriebsteam mit Axel Witt als Senior Channel Account Manager.

Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das Start-up erneut große Player heraus.

Apple vor Start von Live-Übersetzungen in der EU

Als Apple Live-Übersetzungen mit dem iPhone vorstellte, blieben Nutzer in der EU zunächst außen vor - unter Verweis auf europäische Digital-Gesetze. Jetzt hat Apple eine Lösung umgesetzt.