7.9 C
Flensburg
Freitag, April 25, 2025

Das sind die Top-Netzwerkhersteller in der Distribution

Der Umsatz mit Netzwerk-Produkten im B2B-Bereich stagnierte in der Distribution zum Jahresstart. Statt Branchenprimus Cisco konnten andere Hersteller im Switching-Bereich deutlich zulegen.

Der Umsatz mit Netzwerk-Produkten im B2B-Bereich stagnierte in der Distribution in Westeuropa zum Jahresstart. So gab es im Januar einen minimalen Rückgang in Höhe von -0,2 Prozent, so eine aktuelle Studie von Context. In Deutschland stiegen die Erlöse in diesem Zeitraum um 3,2 Prozent. Zuwächse gab es in Westeuropa in drei Produktsegmenten: Campus LAN-Switches (+0.8%), SMB LAN-Switches (+11.8%) und Data Center-Switches (+16.8%). Zusammen konnten diese drei Produktbereiche um +5,3 Prozent zulegen.

Switching-Marktführer Cisco steigerte sich zum Jahresstart leicht um 1,7 Prozent, die Catalyst- und Nexus-Produkte seien gut gelaufen. Hewlett Packard Enterprise (HPE) auf dem zweiten Rang legte, auch aufgrund der Aruba-Lösungen, zweistellig um 20,3 Prozent zu. Deutliches Wachstum beobachtete Context auch bei Extreme Networks (+49.6% ) und Meraki (+46.4%).

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Führungswechsel bei DialogData: Dominik Witte wird Co-CEO

SAP-Spezialist DialogData hat eine neue Doppelspitze: Dominik Witte übernimmt die Rolle des Co-CEO und teilt sich die Geschäftsführung mit Michael Büttner.

Bitcoin über 90.000 US-Dollar

Der Chef der US-Notenbank ist dem US-Präsidenten ein Dorn im Auge. Kann Donald Trump den Währungshüter absetzen? Zumindest lässt er das prüfen - und verschafft damit dem Bitcoin erneut Aufschwung.

IBM-Chef Krishna fürchtet Folgen von «America-First»-Politik

Das Geschäft bei IBM wächst nach einer längeren Durststrecke wieder, die Erwartungen von Analysten werden übertroffen. Doch die Politik bereitet dem Firmenchef Sorgen.