8.8 C
Flensburg
Dienstag, Oktober 14, 2025

Das sind die 30 größten deutschen Distributoren

Erstmals gibt es eine Liste der 30 größten deutschen ITK-Distributoren nach Umsatz. Die drei Broadliner an der Spitze stehen zusammen für einen Umsatz von 11 Milliarden Euro in Deutschland.

Das UK-Magazin Channelnomics Europe wirft einen interessanten Blick auf den deutschen Distributions-Markt und veröffentlicht ein Ranking der 30 größten deutschen ITK-Distributoren nach Umsatz. Die Studie wurde mittlerweile auch von CRN UK veröffentlicht. Die Kollegen aus UK sind vor allem überrascht, dass drei große Broadliner den Markt hier zu Lande dominieren. Ingram Micro, Also und Tech Data kommen laut Channelnomics auf einen gemeinsamen Jahresumsatz von rund 11 Milliarden Euro in Deutschland.

Platz 6: Die Shift IT Management GmbH & Co. KG Holding in Linden bündelt unter ihrem Dach ein Firmenkonglomerat, zu dem unter anderem der Distributor Wave Computer, der Onlineversender Alternate, IT-Marken wie Systea und Sharkoon oder auch das Remarketingunternehmen Olano gehören. Insofern liegen keine detaillierten Umsatzzahlen der Wave Distribution und Computersysteme GmbH vor, Shift kam allerdings im vergangenen Fiskaljahr auf 573 Millionen Euro und das Distributions-Geschäft hat einen großen Anteil an den Erlösen.

Bild 25 von 30

Platz 6: Die Shift IT Management GmbH & Co. KG Holding in Linden bündelt unter ihrem Dach ein Firmenkonglomerat, zu dem unter anderem der Distributor Wave Computer, der Onlineversender Alternate, IT-Marken wie Systea und Sharkoon oder auch das Remarketingunternehmen Olano gehören. Insofern liegen keine detaillierten Umsatzzahlen der Wave Distribution und Computersysteme GmbH vor, Shift kam allerdings im vergangenen Fiskaljahr auf 573 Millionen Euro und das Distributions-Geschäft hat einen großen Anteil an den Erlösen.

Ein weiteres Charakteristikum des deutschen Marktes sei die hohe Wettbewerbsdichte, was auch Infinigate-Chef David Martinez bestätigt. Zudem sei der deutsche Markt stärker Channel-orientiert als andere Regionen in Europa. In unserer Bildergalerie stellen wir die Auswertung von Channelnomics vor. Das Ranking der 30 umsatzstärksten deutschen Distributoren zeigt dabei einige durchaus überraschende Ergebnisse. Allerdings muss das Magazin einige Schätzungen vornehmen und geht in einigen Fällen vom Jahresumsatz 2013 aus, in anderen Fällen von den Erlösen in 2014. Trotzdem ergibt sich ein hochspannender Überblick über den deutschen Distributions-Markt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Cyberangriff: Daten von Millionen Qantas-Kunden öffentlich

Im Juli hatten sich Cyberkriminelle Zugang zu den sensiblen Daten verschafft, um Geld zu erpressen. Nach dem Verstreichen einer Frist sollen sie die Informationen nun online gestellt haben.

Kartellamt leitet Verfahren gegen Temu ein

Der Online-Marktplatz Temu ist bei Verbrauchern beliebt und dennoch umstritten. Nun gerät er ins Visier der deutschen Wettbewerbshüter.

Nur jeder Elfte würde KI-Agenten für sich einkaufen lassen

Eigentlich ist die Vorstellung verlockend: Ein Einkaufsagent mit künstlicher Intelligenz erledigt den Wocheneinkauf, der Kunde muss sich um nichts kümmern. Eine große Mehrheit lehnt das jedoch ab.