14.8 C
Flensburg
Donnerstag, Oktober 16, 2025

Das sind die 30 größten deutschen Distributoren

Erstmals gibt es eine Liste der 30 größten deutschen ITK-Distributoren nach Umsatz. Die drei Broadliner an der Spitze stehen zusammen für einen Umsatz von 11 Milliarden Euro in Deutschland.

Das UK-Magazin Channelnomics Europe wirft einen interessanten Blick auf den deutschen Distributions-Markt und veröffentlicht ein Ranking der 30 größten deutschen ITK-Distributoren nach Umsatz. Die Studie wurde mittlerweile auch von CRN UK veröffentlicht. Die Kollegen aus UK sind vor allem überrascht, dass drei große Broadliner den Markt hier zu Lande dominieren. Ingram Micro, Also und Tech Data kommen laut Channelnomics auf einen gemeinsamen Jahresumsatz von rund 11 Milliarden Euro in Deutschland.

Platz 17: Von Drucker-Spezialist Systeam liegen keine offiziellen Finanzdaten vor. Channelnomics schätzt den Jahresumsatz der Firma, die im Jahr 1991 gegründet wurde, auf 200 Millionen Euro.

Bild 14 von 30

Platz 17: Von Drucker-Spezialist Systeam liegen keine offiziellen Finanzdaten vor. Channelnomics schätzt den Jahresumsatz der Firma, die im Jahr 1991 gegründet wurde, auf 200 Millionen Euro.

Ein weiteres Charakteristikum des deutschen Marktes sei die hohe Wettbewerbsdichte, was auch Infinigate-Chef David Martinez bestätigt. Zudem sei der deutsche Markt stärker Channel-orientiert als andere Regionen in Europa. In unserer Bildergalerie stellen wir die Auswertung von Channelnomics vor. Das Ranking der 30 umsatzstärksten deutschen Distributoren zeigt dabei einige durchaus überraschende Ergebnisse. Allerdings muss das Magazin einige Schätzungen vornehmen und geht in einigen Fällen vom Jahresumsatz 2013 aus, in anderen Fällen von den Erlösen in 2014. Trotzdem ergibt sich ein hochspannender Überblick über den deutschen Distributions-Markt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Samsung erwartet höchsten Gewinn seit mehr als drei Jahren

Samsung übertrifft mit seinen Quartalszahlen die Erwartungen des Marktes deutlich. Der südkoreanische Elektronikriese profitiert von den zuletzt angestiegenen Preisen für Computerchips.

3D-Druckermarkt: Konsumenten treiben Wachstum – Industrie steckt weiter fest

Der globale 3D-Druckermarkt zeigt weiterhin ein zweigeteiltes Bild.

Chip-Riese TSMC profitiert vom KI-Boom und erzielt Rekordgewinn

Der taiwanische Chip-Fertiger TSMC hat im dritten Quartal mehr verdient als erwartet. Angetrieben vom weltweiten KI-Boom wächst der Gewinn um fast 40 Prozent.