3.8 C
Flensburg
Dienstag, November 18, 2025

CPN setzt Wachstumskurs fort

In den ersten vier Monaten des Jahres hat der CPN Verbund, der zur Unternehmensgruppe Byteclub aus Hamburg gehört, bereits 15 neue Mitglieder gewonnen, der Großteil davon sind Systemhäuser.

In den ersten vier Monaten des Jahres hat der CPN Verbund, der zur Unternehmensgruppe Byteclub aus Hamburg gehört, bereits 15 neue Mitglieder gewonnen, der Großteil davon sind Systemhäuser. Damit besteht das Netzwerk aktuell aus mehr als 140 Mitgliedern an 200 Standorten, drei Viertel davon sind Systemhäuser, die restlichen gehören zum klassischen IT-Fachhandel.

So profitieren kleine und große Mitglieder gleichermaßen, beispielsweise bei den Versandkosten durch UPS. Auch die Marketingdienstleistungen von CPN seien stark nachgefragt, so der Anbieter. Systemhäuser und Fachhändler nutzen beispielsweise den selbst entwickelten Webseitenbaukasten, um eine laufend aktuelle Website zu haben – sowohl technisch als auch inhaltlich, beispielsweise durch integrierte News von IT-Redakteuren. Für individuelles Marketing, wie beispielsweise eine eigene CI mit Brandguide, Websites, Social Media und Imagefilmen hat CPN vor einem Jahr die Agentur Mission Five ausgegliedert, von der alle Mitglieder ebenfalls finanziell profitieren. Als weiterer wichtiger Benefit des Netzwerks werden die Präsenzveranstaltungen gesehen, bei denen das Networking im Fokus steht und gezieltes Wissen zu aktuellen Themenschwerpunkten vermittelt wird, beispielsweise zu Security oder KI.

«Auch wenn die Motive für eine Mitgliedschaft individuell verschieden sind, drei Gründe werden besonders häufig genannt: Das Netzwerken untereinander, unsere Marketingangebote und finanzielle Vorteile», so Tobias Schulte-Ostermann, Geschäftsführer von CPN. «Generell wollen wir die Mitglieder unseres Verbunds in ihrer Selbständigkeit stärken. Wir treten daher nicht als Konkurrent auf, denn wir als CPN handeln nicht. Als Netzwerk verdrahten wir die richtigen Personen miteinander, so dass Synergien entstehen und Fehler vermieden werden – das ist gerade in unruhigen Zeiten wichtig.»

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

«Operation Endgame» schaltet Schadsoftware ab

Ermittler in der ganzen Welt haben zusammengearbeitet. Der Erfolg: «einer der gefährlichsten Stealer und einer der meistgenutzten Trojaner weltweit» wurden unschädlich gemacht.

Generationswechsel bei SOS Software Service

Beim Augsburger Value Add Distributor SOS Software Service übernimmt die junge Generation.

Black Friday: Schufa warnt vor Fakeshops

Der Online-Handel boomt und lockt Kriminelle an. Kurz vor dem Schnäppchentag Black Friday zeigt eine Umfrage der Schufa, wie groß die Schäden durch Fakeshops sind - und wie naiv Verbraucher.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE