4.8 C
Flensburg
Donnerstag, Januar 16, 2025

COS nimmt 3D Drucker ins Sortiment

Als einer der ersten deutschen Distributoren nimmt COS 3D-Drucker in das Sortiment auf. Der Marktpreis des Geräts liegt unter 600 Euro.

In den USA sind bereits zahlreiche Distributoren in den Markt für 3D-Drucker eingestiegen. Dazu zählen beispielsweise Tech Data, Ingram Micro, Synnex und D&H. In Deutschland ist der Markt dagegen erst im Aufbau begriffen. Doch vor wenigen Tagen hat der 3D-Drucker-Pionier Makerbot eine europäische Zentrale in Deutschland gegründet. Der Einstieg des Herstellers dürfte auch hier zu Lande für neue Impulse sorgen. Als einer der ersten deutschen Grossisten steigt jetzt COS in das Segment ein. Der Pohlheimer Distributor vermarktet ab sofort als erstes Produkt der neuen Sparte 3D Printing den 3D-Drucker „Da Vinci 1.0“ der Firma XYZPrinting aus Taiwan. Dieser nach dem FFF-Verfahren (Fused Filament Fabrication, also die Fabrikation mittels geschmolzenem Draht) arbeitende Drucker modelliert 3D-Objekte mittels einer Düse bis zur maximalen Größe von 20x20x20 Zentimeter. Filigrane Objekte mit einer feinen Oberfläche können in Schichtstärken von 0,1, 0,2 und 0,4 Millimeter gedruckt werden. Der Marktpreis liegt bei 599 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Filamente in den Farben blau, gelb, grün, rot, schwarz und weiß werden zur sicheren Handhabung in einer Kassette angeboten.

Der Markt der 3D-Drucker adressiert zur Zeit primär Anwender aus Produktentwicklung und Industriedesign. Sie können mit Hilfe des 3D-Druckverfahrens schnell und kostengünstig einzelne Modelle und Gebrauchsmuster in Eigenregie herstellen, anstatt wie bisher üblich ein Studio zu beauftragen. So kann beispielsweise das Modell eine PKW-Schaltknüppels mittels 3D-Druck in wenigen Stunden zu Materialkosten von weniger als 30 Euro hergestellt werden. Im konventionellen Verfahren fallen bei einer Vorlaufzeit von vier Wochen mehrere Hundert Euro pro Stück an. „Für uns ist das eines der aufregendsten Themen in den letzten Jahren. Vieles erinnert an die Goldgräberzeiten der PC-Industrie. Dazu gehört der Enthusiasmus der User ebenso wie das tägliche Entdecken von neuen Anwendungsgebieten“, betont COS-Geschäftsführer Werner Dao. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Start-ups bekommen mehr Geld

Gestiegene Zinsen und risikoscheue Investoren haben viele deutsche Start-ups in eine Finanzierungskrise gestürzt. Nun geht es wieder aufwärts. Dabei glänzen Gründer abseits von Berlin.

Handelsunternehmen UFP wird offizieller Distributor von LG IT Solutions

Das Handelsunternehmen UFP Deutschland GmbH ist neuer, offizieller Distributor von LG IT Solutions.

Studie: Immer mehr Unternehmer finden keine Nachfolge

So viele Mittelständler wie nie ziehen die Geschäftsaufgabe in Erwägung, weil sie niemanden finden, der die Firma weiterführen will. Die KfW warnt vor einer weiteren Verschärfung des Problems.
ANZEIGE