14.8 C
Flensburg
Donnerstag, November 6, 2025

Cancom übernimmt Systemhaus On Line Datensysteme

Cancom kauft mit dem Berliner Systemhaus On Line Datensysteme einen Spezialisten für den öffentlichen Dienst. Zum Unternehmen gehören neun Service-Standorte.

Cancom kauft weiter zu und übernimmt das IT-Systemhaus On Line Datensysteme mit dem Hauptstandort in Berlin. Das Leistungsspektrum von On Line gliedert sich in die Bereiche Beratung, Implementierung, Produktgeschäft, Schulung und Dokumentation sowie Service und Support. Das Unternehmen hat sich als Spezialist für den öffentlichen Dienst etabliert. Neben der Unternehmenszentrale in Berlin unterhält On Line Datensysteme neun Servicestandorte in Deutschland. Außerdem befinden sich Niederlassungen in Osteuropa, Asien, Afrika und Südamerika. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 87 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 39,5 Millionen Euro bei einem EBITDA von 3,3 Millionen Euro.Zu den Herstellerpartnern des Systemhauses gehören unter anderem HP, Cisco, Brother, Lexmark, NetApp und VMware.

Die Eigentümer von On Line erhalten 750.000 Cancom-Aktien, die über eine Kapitalerhöhung geschaffen werden. Mit der Akquisition will Cancom die eigene Marktstellung im Norden Deutschlands weiter ausbauen, so der Dienstleister in einer Mitteilung. Zudem könne man das Geschäft mit öffentlichen Auftraggebern verstärken.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Das sind die Top-Partner vonKnowBe4

KnowBe4, Anbieter einer Cybersicherheitsplattform, die sich mit dem Risk Management für Menschen und KI-Agenten befasst, hat seine besten Vertriebspartner in EMEA ausgezeichnet.

Peter Meier wird COO von Infinigate

Security-Distributor Infinigate hat Peter Meier zum neuen Chief Financial Officer (CFO) und Chief Operating Officer (COO) ernannt.

Apple vor Start von Live-Übersetzungen in der EU

Als Apple Live-Übersetzungen mit dem iPhone vorstellte, blieben Nutzer in der EU zunächst außen vor - unter Verweis auf europäische Digital-Gesetze. Jetzt hat Apple eine Lösung umgesetzt.