Bechtle entwickelt ein softwarebasiertes Messverfahren zur Bewertung digitaler Souveränität. Der «Bechtle Index of Sovereignty» soll Unternehmen und öffentliche Auftraggeber unterstützen, den Reifegrad ihrer digitalen Souveränität auf strukturierte Weise zu ermitteln und anhand der Ergebnisse konkrete Maßnahmen abzuleiten. In Zusammenspiel mit einem begleitenden Assessment biete man ein Vorgehensmodell mit dem Ziel, die IT-Architekturen der Kunden dauerhaft souverän und resilient zu gestalte, teilte das IT-Systemhaus mit. Das Softwaretool soll im ersten Quartal 2026 verfügbar sein.
«Als IT-Partner von Kunden aller Branchen und Größen sowie herstellerunabhängiger Dienstleister stehen wir seit über vier Jahrzehnten in der Verantwortung, robuste und zukunftsfähige IT-Architekturen zu entwickeln, zu integrieren und auch zu betreiben. Wir sehen den Bechtle Index of Sovereignty als strategisches Werkzeug, um unsere Kunden evidenzbasiert und handlungsleitend zu unterstützen», sagt Martin Kaloudis, Bereichsvorstand bei Bechtle.