„Die führende Rolle in der DACH-Region weiter ausbauen“, Michael Guschlbauer, BechtleBechtle akquiriert die Planet! Software-Vertrieb & Consulting GmbH (planetsoftware) mit Sitz in Wien. Der Spezialist für 3D-CAD-Software verfügt über drei weitere Standorte in Graz, Innsbruck und Wels. Mit 36 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 7,1 Millionen Euro. Damit stärke Bechtle die Marktpräsenz in Österreich und erweitere zugleich das Produktspektrum der IT-Systemhäuser vor Ort, so das Unternehmen in einer Mitteilung. Planetsoftware ist der größte SolidWorks-Partner in Österreich und hält den höchsten Zertifizierungsstatus des Softwareherstellers. In Deutschland und der Schweiz sei man bereits mit den Tochterunternehmen SolidLine, Solidpro und Solid Solutions Marktführer in diesem Bereich. planetsoftware wurde 1996 gegründet und zählt insbesondere Unternehmen aus konstruktionsintensiven Branchen wie Maschinen-, Anlagen- und Werkzeugbau sowie Produktdesign zu ihren Kunden. Das Unternehmen betreut über 1.150 Kunden mit Komplettlösungen für Produktentwicklung und Fertigung. Das Angebotsspektrum umfasst Beratung, Implementierung, Support und Schulungen. Die Geschäftsführung von planetsoftware erfolge auch weiterhin durch die bisherigen Gesellschafter. Ebenso bleibe der Firmenname erhalten.
„Mit planetsoftware positionieren wir uns auch in Österreich als starker IT-Gesamtlösungsanbieter. Die ganze IT-Welt aus einer Hand. Diese Kombination ist ein klarer Wettbewerbsvorteil und bekräftigt unser Ziel, die führende Rolle in der DACH-Region weiter auszubauen“, so Michael Guschlbauer, Vorstand IT-Systemhaus & Managed Services der Bechtle AG.
Der Halbleiter-Pionier Gordon Moore, dessen Prognose einer stetig steigenden Leistung von Computerchips über Jahrzehnte die Elektronik-Branche prägte, ist tot.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.