3.8 C
Flensburg
Dienstag, November 25, 2025

Arrow gibt EMEA-weite Vertriebsvereinbarung mit InContinuum bekannt

Arrow hat eine EMEA-weite Vertriebsvereinbarung mit InContinuum Software, einem Anbieter von Cloud-Management-Lösungen, geschlossen.

Arrow hat eine EMEA-weite Vertriebsvereinbarung mit InContinuum Software, einem Anbieter von Cloud-Management-Lösungen, geschlossen. CloudController, die Cloud-Management-Plattform von InContinuum, wird damit künftig auch über ArrowSphere verfügbar sein. Der unabhängige Softwareanbieter InContinuum hat sich auf die Entwicklung von End-to-End-Software-Management-Technologien spezialisiert, die Unternehmen und Service Providern, die On-Premise- und Hyperscale-Public-Cloud-Ressourcen nutzen, die Möglichkeit bieten, eine Hybrid- oder Multi-Cloud aufzubauen und Cloud-Services automatisiert bereitzustellen. Die CloudController-Lösung von InContinuum bietet ein „Single-Pane-of-Glass“-Konzept, das alle vorhandenen IT-Infrastrukturressourcen, einschließlich der bereitgestellten Dienste, auf einem einzigen Dashboard bündelt. Unternehmen müssen zur Verwaltung ihrer Private- und Public-Clouds nicht mehr durch unzählige native Schnittstellen navigieren – mit CloudController können sie ihre Dienste bedarfsorientiert aufrufen und steuern.

Patrice Roussel, Vice President Cloud, EMEA bei Arrow Enterprise Computing Solutions, dazu: «CloudController ist die perfekte Ergänzung für unser umfangreiches Cloud-Lösungsportfolio, das bereits über ArrowSphere verfügbar ist. Die Lösung lässt sich ganz einfach bereitstellen und hilft unseren Kunden dabei, die komplexen Vorgänge bei der Verwaltung mehrerer Ressourcenplattformen und Anbieter mühelos zu bewältigen.»

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

«Schatten-IT»: Viele Fachkräfte nutzen KI ohne Erlaubnis

Drei von vier MINT-Profis in Deutschland nutzen KI-Tools heimlich. Welche Folgen das für Datenschutz, Firmengeheimnisse und den Arbeitsalltag haben kann, zeigt eine neue Umfrage.

EU stuft Amazon zu Recht als «sehr große Plattform» ein

Der Online-Riese Amazon wehrte sich mit einer Klage gegen schärfere EU-Regeln. Das EU-Gericht erteilte ihm dabei eine Absage. Schon einem deutschen Unternehmen ging es ähnlich.

Ebay startet Live-Shopping in Deutschland

Teleshopping für jedermann: Ebay schwört auf Verkaufs-Livestreams. Das Format kommt bald auch nach Deutschland. Die Plattform sieht darin ein Gegengewicht zur Automatisierung des Einkaufens durch KI.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE