Also Deutschland übernimmt das Logistikzentrum von Weltbild in Augsburg. Rund 500 Mitarbeiter wechseln zum Broadiner. Der Logistik-Umsatz wird signifikant gesteigert.
Also Deutschland übernimmt das Logistikzentrum von Weltbild in Augsburg. Der zuvor zur katholischen Kirche gehörende Weltbild-Verlag hatte Anfang des Jahres Insolvenz angemeldet. Nach dem Abbau von rund 1.000 Stellen hatte die Also-Muttergesellschaft Droege im August die Mehrheit an Weltbild übernommen. Die Logistiksparte galt als eine der Baustellen bei Weltbild, weil sie in der Vergangenheit schlecht ausgelastet war. Broadliner Also wird für die Weltbild-Gruppe künftig Logistik-Dienstleistungen erbringen und rund 500 Mitarbeiter übernehmen. Nach der Integration werde der Bereich Logistik-Services voraussichtlich einen Umsatz von rund 50 Millionen Euro erwirtschaften, teilte Also mit. Zu den Logistik-Dienstleistungen für Weltbild gehören beispielsweise Warehousing sowie flexibles Transportmanagement. Über optimierte Prozesse will der Distributor Weltbild in die Lage versetzen, schneller auf Kundenwünsche zu reagieren. Die Effizienz soll durch beschleunigte Durchlaufzeiten, verlängerte Annahmezeiten für Lieferungen am Folgetag und der Bündelung von Einkaufsvolumen gesteigert werden.
Mit der Akquistion will Also darüber hinaus sein logistisches Service-Geschäft ausbauen, das bereits seit Mitte 2012 in einer eigenen Business Unit gebündelt war. Der Standort Augsburg soll zum „Mobility Hub“ für das wachsende Geschäft mit Tablets und Smartphones werden. Dadurch könne man die bereits ausgelasteten Kapazitäten im Kleinteilebereich signifikant erweitern. „Der neue Auftrag für Weltbild passt hervorragend in unsere More-Strategie. Es gelingt uns, eine wahre Kernkompetenz unseres Unternehmens erfolgreich am Markt zu positionieren“, betont Reiner Schwitzki, Sprecher der Also Deutschland Geschäftsführung.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.