12.8 C
Flensburg
Dienstag, November 4, 2025

Also stellt Großveranstaltung CTV ein

Die Großveranstaltung CTV von Also ist Geschichte. Das Unternehmen stellt das Format ein.

Die Großveranstaltung CTV von Also ist Geschichte. Das Unternehmen stellt das Format ein. Zuletzt wurde die CTV während der Pandemiejahre als digitales oder hybrides Event veranstaltet. Statt der Großveranstaltung soll es jetzt vier CTV-Events an vier Standorten geben. Dort sollen Strategien und Lösungen aufgezeigt werden, wie Partner neue Technologien, Services und Geschäftsmodelle erfolgreich für sich nutzen können. Den Auftakt macht eine Veranstaltung in Hamburg am 27. Juni. Im Rahmen dieses eintägigen Events finden Vorträge und Workshops statt, Technologien werden präsentiert, und ein Business-Lunch bietet Raum für Networking. Am 12. September macht die Roadshow Halt in Köln.

Zwei weitere Partner-Events finden rund um die etablierten Veranstaltungen zum Gäubodenfest in Straubing am 17. August und zur Allerheiligen-Kirmes in Soest am 8. November statt. Hier gibt es tagsüber Vorträge, Präsentationen von neuen Technologien und Workshops, bevor es zur anschließenden Feier auf das Gäubodenfest beziehungsweise die Kirmes geht. Also hat somit als letzer der großen Distributoren eine mehrtätige Großmesse eingestellt. Auch Ingram Micro und Tech Data bieten ein solches Format nicht mehr an. Zuletzt hatten im Jahr 2019 über 4.800 Gäste die Channel Trends+Visions (CTV) besucht, die damals erstmalig im Areal Böhler in Düsseldorf stattfand.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Chipmangel in der Industrie wächst

In der deutschen Industrie zeichnet sich ein steigender Chipmangel ab.

TD Synnex verstärkt Managed-Print-Portfolio

TD Synnex schließt mit Vasion (vormals PrinterLogic), einem Anbieter von cloudbasierten Lösungen für Druckmanagement, eine Distributionsvereinbarung.

Nvidia steigt mit einer Milliarde Dollar bei Nokia ein

Der finnische Netzwerk-Spezialist Nokia ging zuletzt verstärkt ins Geschäft mit Rechenzentren. Der Einstieg des Chipriesen Nvidia belohnt den Kurs.