23.8 C
Flensburg
Samstag, Juni 21, 2025

Also Portugal nimmt den Betrieb auf

Nach der Genehmigung durch die zuständigen Behörden hat Also die Übernahme der Distributionssparte von JP Sá Couto SA vollzogen.

Nach der Genehmigung durch die zuständigen Behörden hat Also die Übernahme der Distributionssparte von JP Sá Couto SA vollzogen. Als einer der größten Anbieter in Portugal mit einem adressierbaren Gesamtmarkt von 1,5 Milliarden Euro wird das Unternehmen ab dem 4. Juli unter dem Namen „jp.di, powered by Also“ firmieren. Also Portugal hat sich zum Ziel gesetzt, im Bereich des Vertriebs von Software und IT-Bedarf der beste Anbieter im Markt zu sein. Mit dem Portfolio der Gruppe was Produkte, digitale Plattformen und Dienstleistungen angeht werde man in der Lage sein, Kunden in Zukunft eine Reihe neuer Services und Kompetenzfelder anzubieten, teilte Also am Montag mit.

Gustavo Möller-Hergt: «Basierend auf unserem umfassenden Ökosystem haben wir nun ein sehr starkes und überzeugendes Angebot für die Reseller in Portugal und Spanien. Als Technologielieferant mit langjähriger Erfahrung, als Anbieter von Value-Add-Lösungen mit hoher Expertise in Bereichen wie IT-Architektur und Cybersecurity sowie als erfolgreicher Anbieter von Cloud-Dienstleistungen auf as-a-Service-Basis decken wir alle Aspekte des IT Provisioning ab. Auf dieser starken Basis werden wir das Geschäft auf der iberischen Halbinsel erfolgreich vorantreiben.»

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Online-Marktplatz AliExpress macht Zugeständnisse an die EU

Vor gut einem Jahr hat die EU-Kommission mutmaßliche Verstöße von AliExpress gegen EU-Recht bemängelt. Jetzt reagiert der Online-Marktplatz und will Verbraucher künftig besser schützen.

Aktien: Unsicherheiten belasten Techwerte

Aktien konjunktursensibler Technologieunternehmen haben am Donnerstag besonders deutlich unter den aktuellen politischen Unsicherheiten gelitten.

Ausgaben des Bundes für Software und IT-Services deutlich gestiegen

Die Digitalisierung der Verwaltung soll langfristig Geld sparen. Zunächst kostet sie aber Geld. Vor allem die Kosten für Softwarelizenzen sind stark gestiegen.
ANZEIGE
ANZEIGE