6.8 C
Flensburg
Montag, Oktober 27, 2025

Also kooperiert mit CYE

CYE, Anbieter von Optimierungsplattformen für Cybersecurity, gab auf der CTV die Einführung seiner neuen Cloud-basierten Cybersecurity-Optimierungsplattform HyverLight bekannt.

CYE, Anbieter von Optimierungsplattformen für Cybersecurity, gab auf der CTV die Einführung seiner neuen Cloud-basierten Cybersecurity-Optimierungsplattform HyverLight bekannt. Mit diesem Angebot wird professioneller Schutz auf Konzern-Niveau auch für kleine und mittelgroße Unternehmen (SMB) verfügbar. Über den Cloud-Marketplace (ACMP) von Also wird HyverLight in 90 Ländern weltweit verfügbar sein. «Heutige Cyberattacken können den Kern eines jeden kleinen und mittelständischen Unternehmens zerstören und viele wichtige Akteure aus dem Markt drängen. Das hat letztendlich negative Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft», sagte Reuven Aronashvili, Gründer und CEO von CYE. «CYE bietet SMBs einen umfassenden Cybersecurity-Ansatz, der reale Bedrohungen für das Unternehmen identifiziert, bewertet und den notwendigen Schutz bietet, ohne Unsummen zu verschlingen.»

HyverLight wurde entwickelt, um eine kontinuierliche, automatisierte Cybersecurity-Bewertung der wichtigsten Bedrohungs-Szenarien für SMBs zu ermöglichen. Dazu werden neueste Algorithmen und Graphen-Modellierungen eingesetzt, die präzise Cybersecurity-Bewertungen für das gesamte Unternehmen und eventuell eingesetzte Lösungen von Drittanbietern durchführen. Die Plattform bietet eine professionelle Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, Angriffe zu verhindern, bevor sie auftreten, und Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wo begrenzte Ressourcen investiert werden sollten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Apple könnte Anti-Tracking-Abfrage in Deutschland entfernen

Apple gab Nutzern einen Weg, Apps daran zu hindern, ihre Aktivitäten anderswo zu erfassen. Seitdem gibt es Streit. Jetzt könnten Wettbewerbs-Bedenken die Funktion in europäischen Ländern stoppen.

AWS-Störung legt Websites und Apps lahm

Plötzlich geht nichts mehr: Von Fortnite bis Zoom - ein Ausfall bei AWS legt große Teile des Internets lahm. Welche Apps und Dienste besonders betroffen sind.

OpenAI bettet ChatGPT in Web-Nutzung ein – eigener Browser

Internet-Nutzer steuern Websites tagtäglich über Browser-Software wie Chrome oder Safari an. Beim Konkurrenz-Programm Atlas von OpenAI soll der Chatbot ChatGPT ein ständiger Begleiter sein.