6.8 C
Flensburg
Dienstag, November 11, 2025

Also ist Distributionspartner für 3D Drucker von Sintratec

Also ist Distributionspartner EMEA für 3D Drucker von Sintratec.

Also ist Distributionspartner EMEA für 3D Drucker von Sintratec. Die Schweizer Sintratec AG ist Anbieter von Lösungen für das selektive Lasersintern (SLS), bei dem mit Hilfe von Laserstrahlen schichtweise dreidimensionale Objekte gefertigt werden. Das Unternehmen bietet eine Komplettlösung von der Software über 3D Drucker und Materialien bis hin zur Nachbearbeitung. Auch Beratung und Service sind Teil des Portfolios. Gegenüber der konventionellen Fertigung bietet das SLS 3D Druckverfahren eine Reihe von Vorteilen: dank der Präzision des Lasers können komplexeste Teile gefertigt werden, robust und stoßfest, ohne dass Stützstrukturen erforderlich sind. Aber auch flexible und dehnbare Objekte können durch die große Bandbreite an SLS-Materialien gedruckt werden. Darüber hinaus erlaubt SLS einen hohen Durchsatz bei niedrigen Kosten pro Teil.

Die Anwendungsgebiete sind daher vielfältig: nicht nur für Prototypenbau und Forschung, sondern auch für die Produktion können die 3D Drucker von Sintratec eingesetzt werden. Durch den modularen Aufbau des SLS-Produktionssystems ist eine schnelle Skalierung ebenso möglich wie das perfekte Anpassen auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse. Mike Rakowski, Chief Customer Officer bei Also Deutschland, sagt: «Angesichts der anhaltenden Unsicherheiten in der Lieferkette gewinnt der 3D Druck als dezentrale Produktionsmöglichkeit weiter an Bedeutung. Wir freuen uns, mit Sintratec einen weiteren 3D Druck Anbieter in unser Ökosystem zu integrieren. Mit unserem breitgefächerten Portfolio in diesem Bereich bieten wir umfassende und kompetente Lösungen für jede Anforderung.»

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Littlebit eröffnet neues Büro in Köln

Distributor Littlebit Technology eröffnet einen neuen Standort in Köln.

Aktien New York: Erholung könnte gemäßigt weiter gehen

An den US-Aktienmärkten sieht es am Donnerstag nach einem verhalten positiven Auftakt aus.

Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das Start-up erneut große Player heraus.